Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Kompendium zur Vermittlung Freier Improvisation Kompendium zur Vermittlung Freier Improvisation

Kompendium zur Vermittlung Freier Improvisation

Freie Improvisation – was für ein Versprechen! Musik machen ohne Vorabsprache, bei der alle Beteiligten in jedem Moment das Spiel beeinflussen können. Kann man das unterrichten? Aus langer Erfahrung ist ein praxisbezogenes Kompendium entstanden.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2017 - 31.12.2019

In der Übersicht

Das Situationspapier zum musikpädagogischen Forschungsprojekt «Freie Improvisation: Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung» (https://zenodo.org/record/31339#.WE5yvnqCKgU) hatte eine Standortbestimmung zum Unterricht «Freie Improvisation» an Musikhochschulen vorgenommen. Mit diesem Projekt wurden vertieft die Praxisfragen bei Improvisationsgruppen mit Mitteln spezifischer Ansagen, Übungen und Konzepte erörtert. Diese Mittel, die als Unterrichtsinstrumente eingesetzt werden können und die die Analysen aufgezeichneter freier Improvisationen und das reflektierende Gespräch ergänzen, erweitern die Wahrnehmung und Kompetenz prozessualer Interaktionen beim Freien Improvisieren. Ferner wurden die zentralen Begrifflichkeiten im Diskurs über Freie Improvisation diskutiert.

Die Forschungsresultate mündeten in das Buch «Vermittlung freier Improvisation – Ein Kompendium» (Urban Mäder, Thomas Meyer, Marc Unternährer, Hofheim: Wolke Verlag, 2019). Eine internationale Tagung (Luzern, 27./28. September 2019) war Anlass zur Präsentation der Publikation. Die Tagung hatte die Absicht, mit improvisierenden Menschen ins Gespräch kommen. Der Austausch über Zielsetzungen und Vermittlungsmethoden war denn Kernthema. Improvisation wurde aber auch grundsätzlich thematisiert und in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten betrachtet. Denn sowohl im Arbeitsleben als auch im nichtberuflichen Alltag, in den allermeisten Kommunikationssituationen und sogar bei Routinehandlungen ist Improvisation allgegenwärtig, ohne dass sie da als Produktionsform von Kommunikation oder anderen zwischenmenschlichen Handlungsweisen besonders betont wird. Konzerte, Workshops, Podien und Referate regten zu Reflexion und Diskussion über Improvisation an. Die Tagung richtete sich an Interessierte, insbesondere an Studierende und Dozierende von Schweizer Musikhochschulen und an Exponenten der Freien Improvisation ausländischer Musikhochschulen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Urban Mäder
Projektmitarbeiter/in
  • Christoph Baumann
  • Marc-Antoine Camp
  • Thomas Meyer
  • Marc Unternährer
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Thomas Meyer

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Mäder, Urban; Meyer, Thomas & Unternährer, Marc (2019). Vermittlung Freier Improvisation: Ein Kompendium. Hofheim am Taunus: Wolke.

bedeutende Leistung

  • Andere Achievements (1)

    • Baumann, Christoph; Camp, Marc-Antoine; Mäder, Urban; Mejer, Thomas; Meyer, Thomas; Newton, Lauren; Steiger, Adrian; Steiner, Regula & Unternährer, Marc. Tagung «Freie Improvisation». Mitorganisator/in. Hochschule Luzern - Musik.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2017 - 31.12.2019

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK