Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten und Gemeinden (AFFIS-Kohortenstudie) Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten und Gemeinden (AFFIS-Kohortenstudie)

Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten und Gemeinden (AFFIS-Kohortenstudie)

Nutzung, Nutzen und Wirksamkeit von Angeboten der Frühen Förderung aus Sicht von (sozial benachteiligten) Familien.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.10.2015 - 31.12.2018

In der Übersicht

Die Angebotspalette sieht in verschiedenen Städten unterschiedlich aus, Zugangserleichterungen oder auch verpflichtende gesetzliche Grundlagen zur Teilnahme an einer Massnahme ebenfalls. Bis anhin ist weitestgehend unklar, wie die Familien – im Speziellen sozial benachteiligte Familien und Familien mit Migrationshintergrund – den unterstützenden Zugriff des Staates empfinden. Statistiken und Hochrechnungen zufolge werden die Angebote von Familien mit Migrationshintergrund aber deutlich anders genutzt als von Schweizer Familien.  Die Studie „Angebote der Frühen Förderung in der Schweiz“ der Hochschule Luzern und der Universität Graz setzt an dieser Stelle an und untersucht die längerfristige Wirkung von Angeboten im Frühbereich auf Aspekte des Familienlebens aus Sicht der Eltern. Das Forschungsprojekt wird vom Staatssekretariat für Migration SEM unterstützt. Die Studie soll vor allem aufzeigen, wie unterstützend sozial benachteiligte Familien das jeweilige Angebot wahrnehmen und welchen Nutzen sie für die Familie daraus ziehen. Damit soll schliesslich das Wirkungspotential für die kindliche Entwicklung abgeschätzt werden. Städtische und kommunale Angebote der Frühen Förderung sollen überprüft und allenfalls auch verbessert werden. Dazu sollen mindestens 400 Familien, davon zur Hälfte sozial benachteiligte Familien und mindestens 180 Migrantenfamilien befragt werden. Neben den Rückmeldungen, wird ein Bericht sowie ein Leitfaden mit Kriterien für Angebote (Fokus sozial benachteiligte Familien) entwickelt. Zudem werden die Ergebnisse in der Aus- und Weiterbildung verankert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
Externe Projektpartner
  • Karl-Franzens-Universität Graz - Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Externe Projektfinanzierer
  • Staatssekretariat für Migration
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Claudia Meier Magistretti
Projektmitarbeiter/in
  • Sarah Rabhi-Sidler
  • Marco Schraner
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.10.2015 - 31.12.2018

Projektleitung

Prof. Dr. Claudia Meier Magistretti

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 37

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK