Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Standorteffekte des Mobility Car Sharings auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039 Standorteffekte des Mobility Car Sharings auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039

Standorteffekte des Mobility Car Sharings auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039

Im Auftrag von Mobility Car Sharing werden Standorteffekte auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039 quantifiziert.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2016 - 28.02.2017

In der Übersicht

Die Simulationen ermöglichen Aussagen darüber, inwieweit die Distanz zwischen Wohnort und Standorten des Car Sharings Einfluss auf den Enegergieverbrauch in der Alltagsmobilität haben. Zusammen mit einem Grafiker werden die Ergebnisse für die Wissenschaftskommunikation aufbereitet.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Mobilität
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • SIA MB 2039 (zum Projekt)

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Timo Ohnmacht
Projektmitarbeiter/in
  • Roger Sonderegger
  • Thao Thi Vu

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Hirzel, Daniel; Ohnmacht, Timo & Stefan, Schneider (2016). Mobilität - Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort (Bericht). Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein (SIA), Zürich.

  • Sonstige Publikationsformate (4)

    • Ohnmacht, Timo (2.12.2019). Carsharing: My Car is my Castle (Kommentar, Handelszeitung).

    • Ohnmacht, Timo (28.11.2019). Der Autobestand auf Luzerner Strassen ist erstmals seit 50 Jahren rückläufig (Kommentare, Luzerner Zeitung).

    • Ohnmacht, Timo (7.7.2017). Amag steigt ins Carsharing-Geschäft ein (Radiokommentar, SRF HeuteMorgen) [Radiosendung]. https://www.srf.ch/news/wirtschaft/amag-steigt-ins-carsharing-geschaeft-ein

    • Ohnmacht, Timo (6.4.2017). SRF 1: Echo der Zeit: Carsharing auf dem Vormarsch - Hat das Auto als Statussymbol ausgedient? (Interview: 7 Min.) [Radiosendung]. https://www.srf.ch/news/wirtschaft/hat-das-auto-als-statussymbol-ausgedient

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (2)

    • Ohnmacht, Timo (20.11.2019). Raum, Verkehr und Gesellschaft: Analyse nationaler Datensätze für den Nachhaltigkeitsdiskurs. Kolloquium Sozialforschung HS 19, Universität Luzern, Luzern.

    • Ohnmacht, Timo & Zeier, Christoph (01.06.2017). Mobility Carsharing-Standorte als Stellhebel für «2000Watt-Areale» - SIA Merkblatt 2039 Mobilität. Mobility Carsharing, Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2016 - 28.02.2017

Projektleitung

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Dozent

+41 41 228 41 88

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK