Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Standorteffekte des Mobility Car Sharings auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039 Standorteffekte des Mobility Car Sharings auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039

Standorteffekte des Mobility Car Sharings auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039

Im Auftrag von Mobility Car Sharing werden Standorteffekte auf den Energieverbrauch gemäss SIA MB 2039 quantifiziert.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.11.2016 - 28.02.2017

Overview

Die Simulationen ermöglichen Aussagen darüber, inwieweit die Distanz zwischen Wohnort und Standorten des Car Sharings Einfluss auf den Enegergieverbrauch in der Alltagsmobilität haben. Zusammen mit einem Grafiker werden die Ergebnisse für die Wissenschaftskommunikation aufbereitet.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • SIA MB 2039 (zum Projekt)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Roger Sonderegger
  • Thao Thi Vu

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Hirzel, Daniel; Ohnmacht, Timo & Stefan, Schneider (2016). Mobilität - Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort (Bericht). Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein (SIA), Zürich.

  • Other publication formats (4)

    • Ohnmacht, Timo (2.12.2019). Carsharing: My Car is my Castle (Kommentar, Handelszeitung).

    • Ohnmacht, Timo (28.11.2019). Der Autobestand auf Luzerner Strassen ist erstmals seit 50 Jahren rückläufig (Kommentare, Luzerner Zeitung).

    • Ohnmacht, Timo (7.7.2017). Amag steigt ins Carsharing-Geschäft ein (Radiokommentar, SRF HeuteMorgen) [Radiosendung]. https://www.srf.ch/news/wirtschaft/amag-steigt-ins-carsharing-geschaeft-ein

    • Ohnmacht, Timo (6.4.2017). SRF 1: Echo der Zeit: Carsharing auf dem Vormarsch - Hat das Auto als Statussymbol ausgedient? (Interview: 7 Min.) [Radiosendung]. https://www.srf.ch/news/wirtschaft/hat-das-auto-als-statussymbol-ausgedient

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Ohnmacht, Timo (20.11.2019). Raum, Verkehr und Gesellschaft: Analyse nationaler Datensätze für den Nachhaltigkeitsdiskurs. Kolloquium Sozialforschung HS 19, Universität Luzern, Luzern.

    • Ohnmacht, Timo & Zeier, Christoph (01.06.2017). Mobility Carsharing-Standorte als Stellhebel für «2000Watt-Areale» - SIA Merkblatt 2039 Mobilität. Mobility Carsharing, Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/01/2016 - 02/28/2017

Project Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Professor

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode