In der Übersicht
Einschlägige Studien verweisen auf die bedeutende psychohygienische Funktion des aktiven Musizierens bei Senioren und der damit verbundenen präventiven Wirkungen für Leben mit hohem subjektivem Wohlbefinden. Es besteht daher ein gesamtgesellschaftliches Interesse, älteren Menschen das eigene Musizieren und die Teilhabe an Angeboten der Musikvermittlung zu ermöglichen, diesbezügliche Begegnungsräume zu schaffen und sie dazu in ihrem Lebensumfeld zu erreichen. Eine Videodokumentation nimmt die heutigen Bildungsansprüche der Generation 50plus auf, zeigt die Möglichkeiten musikalischer Aktivitäten im Alter und zeichnet damit ein positives Altersbild.