Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Integrales Risikomanagement Integrales Risikomanagement

Integrales Risikomanagement

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Risk Management Instrumentariums zur ganzheitlichen Sicherung der Geschäftstätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2011 - 28.02.2014

In der Übersicht

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Risk Management Instrumentariums zur ganzheitlichen Sicherung der Geschäftstätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Kernstück ist ein Model, welches die Themen Business Continuity Management, Crisis Management, Risk Management und Internes Kontrollsystem sinnvoll und verständlich integriert. Diese vier Bereiche werden verknüpft, um KMU eine erschwingliche und maximal effiziente Lösung ohne Doppelspurigkeiten zu bieten. Zusätzlich werden begleitende Methoden, Checklisten und Supporttools (Benchmark, Kontaktdaten von Institutionen, Experten, etc.) entwickelt. Mit dem Instrumentarium werden Schweizer KMU unterstützt, ihre Geschäftstätigkeit nachhaltig und ganzheitlich abzusichern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
  • CC Management & Law
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jens O. Meissner
Projektmitarbeiter/in
  • Ina Amenda
  • Sheron Baumann
  • Marcel Bieri
  • Adrian Gantenbein
  • Bettina Hübscher
  • Stefan Hunziker
  • Sarah Kehl
  • Corinne Lötscher
  • Flavia Regli
  • Madeleine Renner
  • Patrick Renz
  • Patrik Senn
  • Martin Sprenger
  • Ursula Sury
  • Patricia Wolf

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Cajos, Jachen; Schneiter, Beat & Meissner, Jens O. (2013). Das grösste Risiko ist ein Risikomanagement, das nicht funktioniert. Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift / Hrsg.: Schweizerische Offiziersgesellschaft, 179(5), 14-15.

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Meissner, Jens O. & Baumann, Sheron (2019). Die Zahnräder des Integralen Risikomanagements: Integrations- und Spannungsfelder der Managementdisziplinen Risikomanagement, Notfall- und Krisenmanagement, Internes Kontrollsystem und Business Continuity Management. In Jana Meißner; Annika Schach (Hrsg.), Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis (S. 17-43). Wiesbaden: Springer Gabler.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2011 - 28.02.2014

Projektleitung

Prof. Dr. Jens O. Meissner

Dozent

+41 41 228 99 40

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK