Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Integrales Risikomanagement Integrales Risikomanagement

Integrales Risikomanagement

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Risk Management Instrumentariums zur ganzheitlichen Sicherung der Geschäftstätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

15.12.2011 - 28.02.2014

Overview

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Risk Management Instrumentariums zur ganzheitlichen Sicherung der Geschäftstätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Kernstück ist ein Model, welches die Themen Business Continuity Management, Crisis Management, Risk Management und Internes Kontrollsystem sinnvoll und verständlich integriert. Diese vier Bereiche werden verknüpft, um KMU eine erschwingliche und maximal effiziente Lösung ohne Doppelspurigkeiten zu bieten. Zusätzlich werden begleitende Methoden, Checklisten und Supporttools (Benchmark, Kontaktdaten von Institutionen, Experten, etc.) entwickelt. Mit dem Instrumentarium werden Schweizer KMU unterstützt, ihre Geschäftstätigkeit nachhaltig und ganzheitlich abzusichern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
  • CC Management and Law (IBR ML)
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jens O. Meissner
Member of project team
  • Ina Amenda
  • Sheron Baumann
  • Marcel Bieri
  • Adrian Gantenbein
  • Bettina Hübscher
  • Stefan Hunziker
  • Sarah Kehl
  • Corinne Lötscher
  • Flavia Regli
  • Madeleine Renner
  • Patrick Renz
  • Patrik Senn
  • Martin Sprenger
  • Ursula Sury
  • Patricia Wolf

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Cajos, Jachen; Schneiter, Beat & Meissner, Jens O. (2013). Das grösste Risiko ist ein Risikomanagement, das nicht funktioniert. Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift / Hrsg.: Schweizerische Offiziersgesellschaft, 179(5), 14-15.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Meissner, Jens O. & Baumann, Sheron (2019). Die Zahnräder des Integralen Risikomanagements: Integrations- und Spannungsfelder der Managementdisziplinen Risikomanagement, Notfall- und Krisenmanagement, Internes Kontrollsystem und Business Continuity Management. In Jana Meißner; Annika Schach (Hrsg.), Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis (S. 17-43). Wiesbaden: Springer Gabler.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/15/2011 - 02/28/2014

Project Head

Prof. Dr. Jens O. Meissner

Lecturer

+41 41 228 99 40

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode