Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Agiles Projekt Management Agiles Projekt Management

Agiles Projekt Management

Die Komplexitätstheorie betrachtet Projekte ähnlich wie die Systemtheorie als komplexe, adaptive Systeme.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.06.2008 - 31.05.2010

In der Übersicht

Die Komplexitätstheorie betrachtet Projekte ähnlich wie die Systemtheorie als komplexe, adaptive Systeme. Diese Systeme sind gekennzeichnet durch Selbstorganisation und Emergenz, Diversität, Unvorhersehbarkeit in Bezug auf den Ablauf und Abhängigkeit von Pfaden und Zeit. Dies trifft insbesondere auf Regionalentwicklungsprojekte mit einer Vielzahl von Stakeholdern zu. Die Komplexitätstheorie schlussfolgert, dass für solche Projekte agile (auf Veränderungen anpassbare) Projektmanagement-Praktiken notwendig sind und hat eine Reihe von Prinzipien und Praktiken entwickelt, die eine Projektabwicklung erleichtern sollen. In diesem Projekt wurde zum einen die relevante Literatur zum Thema agiles Projektmanagement (APM) aufgearbeitet. Zum anderen wurden die Manager von 28 Europäischen Regionale Innovationsstrategie-Projekten befragt. Dabei konnte ein Zusammenhang zwischen der Agilität des Projektmanagments und dem Projekterfolg statistisch signifikant nachgewiesen werden. Zudem wurden erfolgreiche und weniger erfolgreiche Projektmanagement-Stile herausgearbeitet.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal (IBR UFP)
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Patricia Wolf

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.06.2008 - 31.05.2010

Projektleitung

PD Prof. Dr. Patricia Wolf

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 228 41 62

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode