Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Untersuchung von Wärmepumpe-Wassererwärmern in Einfamilienhäuser Untersuchung von Wärmepumpe-Wassererwärmern in Einfamilienhäuser

Untersuchung von Wärmepumpe-Wassererwärmern in Einfamilienhäuser

Gebäudebesitzern, Gebäudetechnikplanern und Gebäudetechnikunternehmern ist aufzuzeigen, welche Voraussetzungen erfüllt oder geschaffen werden müssen, um den direkt-elektrischen Wassererwärmer durch einen WP-Wassererwärmer ersetzen zu können.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

23.11.2012 - 31.12.2013

In der Übersicht

Gebäudebesitzern, Gebäudetechnikplanern und Gebäudetechnikunternehmern ist aufzuzeigen, welche Voraussetzungen erfüllt oder geschaffen werden müssen, um den direkt-elektrischen Wassererwärmer durch einen WP-Wassererwärmer ersetzen zu können. In einem Bericht soll dem interessierten Laien und dem Fachmann aufgezeigt werden, welche Lösungen in welcher Situation zu bevorzugen sind.

Nutzen / Feedback

  • Die Studie zeigt das Optimierungspotential bei der Sanierung gängiger Warmwasser- und Heizsysteme auf und hilft, suboptimale Massnahmen zu vermeiden.
  • Es wird dargestellt, wo der Einsatz von Wärmepumpen-Wassererwärmungssystemen gefördert werden soll, respektive wo ihr Einsatz hinterfragt oder wo sogar abgeraten werden soll.
  • Mögliche Sanierungsstrategien (auch in Etappen) mit der Warmwassereinbindung ins Heizungssystem werden aufgezeigt.
  • Bericht für Investoren, Gebäudetechnikplaner liegt vor.
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Energie BFE
Finanzierung
  • BFE
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Albert Tjeerd De Neef
Projektmitarbeiter/in
  • Werner Betschart
  • Heinrich Huber
  • Iwan Plüss
  • Franz Sidler
  • Reto von Euw
  • Daniel Wobmann
hidden

Dokumente

  • Schlussbericht Wärmepumpen-Boiler

    (5.1 MB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

23.11.2012 - 31.12.2013

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK