Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Altersgerechtes Quartier Solothurn West Altersgerechtes Quartier Solothurn West

Altersgerechtes Quartier Solothurn West

Im Rahmen des Projekts «Altersgerechtes Quartier Solothurn West» wird im QuartierWeststadt in Solothurn ein partizipativer Prozess zur Entwicklung eines altersgerechten Quartiers durchgeführt.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

18.09.2012 - 31.12.2015

In der Übersicht

Die Weststadt ist ein auf Wohnen ausgerichtetes, peripheres Quartier der Stadt Solothurn. Der Anteil an benachteiligten Bevölkerungsgruppen und günstigem Wohnraum ist überdurchschnittlich hoch, einige der Bauten befinden sich in sanierungsbedürftigem Zustand. Das Projekt «Altersgerechtes Quartier Solothurn West», Teil des Projekts «Quartierentwicklung Solothurn West», wird von der Age Stiftung finanziert.

Die eigene Wohnung und das unmittelbare Wohnumfeld gewinnen im Alltag von älteren Personen stark an Bedeutung. Im Rahmen des Projekts «Altersgerechtes Quartier Solothurn West» soll im Quartier Weststadt in Solothurn ein Programm zur Entwicklung eines altersgerechten Quartiers angestossen werden. Insbesondere soll die Situation von Benachteiligten verbessert und mehr Lebensqualität für ältere Menschen geschaffen werden. In der ersten Phase des Projekts wurde die Infrastruktur in der Weststadt verbessert sowie ein Quartierbüro und ein Quartierverein geschaffen. Die zweite Phase des Projekts konzentriert sich auf folgende Handlungsfelder:

  • Aufbau von sozialen Netzwerken: Aufbau einer koordinierten Nachbarschaftshilfe sowie eines Mittagtischs
  • Zuhause: Kombination der Nachbarschaftshilfe mit den Angeboten der Spitex und weiteren Dienstleistern
  • Infrastruktur: Einrichtung eines Wochenmarkts oder Quartierladens
  • Wohnumfeld: Erarbeitung von Verbesserungsmassnahmen in Bereichen wie Rollatorzugänglichkeit, Strassenbeleuchtung oder Sitzgelegenheiten
  • Wohnungsbau: Entwicklung neuer Gebäudetypen und Wohnformen im Quartier

Die Entwicklung und Umsetzung von der Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern geschieht unter Einbezug der Quartierbewohner/innen. Freiwillig Engagierte aus dem Quartier spielen auch bei der Realisierung der Aktivitäten eine zentrale Rolle.

Bisher wurden folgende konkrete Projekte realisiert:

  • Aufbau eines Angebotes "Rund um den Tisch" (Nachtessen für Senioren und Senioren mit einer zusätzlichen Aktivität), Federführung Quartierarbeiterin
  • Befragung der freiwillig Engagierten zu ihrer Motivation und ihren Bedürfnissen (Quartierarbeit und Quartierverein) (Federführung Quartierarbeiterin)
  • Einführung eines Geburstagsbesuchsdienstes für Jubilar_innen 80+ (Federführung Pro Senectute)
  • Etablierung eines wöchentlichen Marktstandes mit lokalen Produktes in der Sommersaison (Federführung Quartierverein)
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Generationen und Gesellschaft
Externe Projektpartner
  • Stadt Solothurn
  • Altes Spital Solothurn
  • Quartierverein Weststadt Solothurn
  • Graue Panther Solothurn
  • Seniorenrat Solothurn
Externe Projektfinanzierer
  • Age Stiftung
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Age Stiftung

  • Kompetenzzentrum Generationen und Gesellschaft

  • Quartierverein Weststadt

  • Pro Senectute Solothunr

  • Graue Panther Solothurn

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Simone Gretler Heusser
Projektmitarbeiter/in
  • Jasmin Jung
  • Alex Willener
hidden

Dokumente

  • Projektbeschrieb_Altersgerechtes Quartier Solothurn West

    (217.2 KB) .PDF 

  • Schlussbericht Altersgerechtes Quartier Solothurn West

    (2.4 MB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

18.09.2012 - 31.12.2015

Projektleitung

Prof. Simone Gretler Heusser

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 73

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK