Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Medela - Emotion through Textiles Medela - Emotion through Textiles

Medela - Emotion through Textiles

Die Forschungsgruppe Produk & Textil erforschte gemeinsam mit der Medela AG unter dem Titel «Medela - Emotion through Textiles» die Möglichkeiten zur Integration textiler Materialien in Still- und Abpumpprodukten.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

03.12.2015 - 31.03.2016

In der Übersicht

Milchpumpen für stillende Mütter wurden ursprünglich für den klinischen Kontext entwickelt. Die technische Anmutung der bestehenden Produktkonzepte konnte sich seither jedoch kaum von der medizinischen Ästhetik emanzipieren, dies obwohl durch Veränderungen in sozialen und politischen Strukturen diese Produkte den Weg vom Spital in das tägliche Leben von Mutter und Kleinkind gefunden haben. Das Abpumpen von Muttermilch kann aus medizinischen und gesellschaftlichen Gründen für Mütter oft zu einem Stressfaktor werden, was wiederum die Milchbildung behindern kann.

Das KTI Projekt 16931.1 PFES-ES Medela - Emotion Through Textiles untersuchte die Möglichkeiten zur weitgehenden Integration textiler Materialien in Still- und Abpumpprodukten. Ziel war es, durch textil gedachte Produktkonzepte das Abpumpen angenehmer und integrativer zu gestalten, Mütter emotional zu entlasten und die Stillzeit zu verlängern. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Forschungsgruppe Produkt & Textil zusammen mit der Firma Medela AG.

Das Ergebnis ist ein Produktkonzept in zwei Varianten eines Multifunktions-BHs. Die Produktkonzepte konnten auf einer Material-, Produktions- und Gestaltungsebene bearbeitet, als Prototypen realisiert und auf ihre Machbarkeit überprüft werden. Konkret hat das Forschungsprojekt Lösungsansätze für folgende Kernkriterien erbracht:

  1. Simplifizierung: Produktkonzept für jede Lebenslage
  2. weiche Materialisierung: körpernahe Materialien werden Textil
  3. mehr Diskretion: silhouettengerechte Produktgestaltung

Als methodischer Leitgedanke wurde im Projekt ein Cross-Technology Ansatz verfolgt. Dieser beförderte die Arbeit mit Funktionsdiagrammen und Patentrecherchen. In Workshops mit  Expertengruppen wurden Nutzerbedürfnisse erkannt und in Projektziele umformuliert. Anhand einer speziell eingerichteten Messvorrichtung im Labor konnten die Projektresultate überprüft werden.

 

Workshopteilnehmer bewerten Textilmuster, © HSLU CC P&T
Produktsprache für bestehende und zukünftige Produkte werden beschrieben, © HSLU CC P&T
Workshopteilnehmer bewerten die haptischen Qualitäten, © HSLU CC P&T
Die Auswahl eines Workshopteilnehmers, © HSLU CC P&T
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Products & Textiles
Externe Projektfinanzierer
  • Medela AG
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Andrea Weber-Hansen
Projektmitarbeiter/in
  • Tina Moor
  • Isabel Rosa Müggler Zumstein
  • Nina Müller
  • Tina Tomovic
  • Daniel Wehrli

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Müggler Zumstein, Isabel Rosa & Weber-Hansen, Andrea (27.08.2015). Cross-Technology Ansatz in der Textilforschung. Innovationday 2015, EMPA Dübendorf.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

03.12.2015 - 31.03.2016

Projektleitung

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vizedirektorin

Leiterin CC Produkt & Textil

+41 41 349 34 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK