Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Ausgewählte Forschungsprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte
  3. BambuSigns BambuSigns

BambuSigns Nachhaltige und attraktive Textilien

Im Projekt BambuSigns wurde erforscht, wie mit den weltweit wachsenden Bambusfasern nachhaltige und attraktive Textilien hergestellt und angewendet werden können – als Alternative zu Textilien aus künstlichen Fasern, die erdölbasiert gewonnen werden.

Bambus ist ein schnell wachsender Rohstoff mit einem breiten Anwendungsspektrum, das unter anderem natürliche Bambusfasern für Textilien sowie Plattenwerkstoffe für den Möbel- und Innenausbaubereich umfasst. Das Projekt lotete die technischen und ästhetischen Potenziale des Materials in diesen Anwendungsfeldern aus. Das Projektteam entwickelte gemeinsam mit vier Wirtschaftspartnern zeitgemässe Textilien und Innenausbau-Produkte und dokumentierte die Ergebnisse in einem Material- und Design-Leitfaden. Um die gegenwärtige Wahrnehmung von Bambus in der Schweiz zu erkunden, ergänzte eine Customer Experience-Studie die Produktentwicklungen. Ziel war die wirtschaftlichen und ökologischen Chancen dieses im europäischen Kulturraum bisher nicht beheimateten Materials zu ermitteln und ein positives Image aufzubauen.

Das Projekt wurde von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) unterstützt. 

  • Industriepartner: ChemAxis GmbH, Litrax AG, Traxler AG, Weisbrod-Zürrer AG  
  • Fördersumme: 110‘000 Franken  
  • Zeitrahmen: Februar 2011 bis Juni 2012
Bambusgarn ist ökologisch und vielfältig einsetzbar.
Bambus kann erdölbasierte Stoffe ersetzen.
Bambusgarn lässt Textilien edel glänzen.
Bambusfasern sind sowohl elastisch als auch robust.
hidden

Downloads & Link

  • Medienmitteilung BambuSings, 2013

    (41.7 KB) .PDF 

  • «Bambus: Stoff mit Potenzial», Magazin Hochschule Luzern, Juni 2013

    (153.6 KB) .PDF 

  • Forschung am Departement Design & Kunst

Projektleitung

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

CC Products & Textiles

+41 41 349 34 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode