Die Kontaktstelle «barrierefrei» berät und unterstützt Studierende mit Beeinträchtigungen individuell. Sie wird auf Anfrage aktiv. Sie arbeitet dazu mit allen erforderlichen Personen der Hochschule zusammen. Sie berät diese in allen Themen, welche die Chancengerechtigkeit für Studierende mit Beeinträchtigungen unterstützen.
Die Kontaktstelle «barrierefrei» steht für die Vorbereitung von Anträgen auf Nachteilsausgleich zur Verfügung. Sie berät die Studiengangsleitungen bei der Ausgestaltung und unterstützt die adäquate Umsetzung.
Sie steht auch für personenunabhängige Fragen zur Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie setzt sich für eine hindernisfreie Hochschule für Studierende mit Beeinträchtigungen ein.
Das Expertinnen- und Expertenteam der Kontaktstelle «barrierefrei» setzt sich aus Dozierenden des Kompetenzzentrums Behinderung und Lebensqualität der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit zusammen.