Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Studienbeschrieb
    • Basis
    • Vertiefung
    • Transfer
  • Fakten
  • Vision
  • Personen und Kontakt

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Gestalterischer Vorkurs Gestalterischer Vorkurs
  4. Studienbeschrieb Studienbeschrieb

Studienbeschrieb Ablauf, Module, Lerninhalte

Der Gestalterische Vorkurs richtet sich an Personen mit einem ausgeprägten künstlerisch-gestalterischen Interesse, die elementare Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der gestalterischen Praxis machen wollen.

Die Studierenden lernen in der konkreten Auseinandersetzung mit Aufgaben und Projekten nicht nur Techniken und Methoden kennen, sondern auch ihre individuellen Stärken und Neigungen.

Mehr zum Ablauf, den Modulen und Lerninhalten

Sie schulen und sensibilisieren ihre Wahrnehmung, reflektieren und diskutieren im intensiven und persönlichen Austausch mit den Dozierenden und Mitstudierenden ihre Arbeiten und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für gestalterische Prozesse, Begrifflichkeiten und Qualitäten. Zentraler Teil der Ausbildung sind die Vertiefungs-Module zu den an der Hochschule Luzern – Design Film Kunst angebotenen Studienrichtungen: Animation, Video, Camera Arts, Data Design & Art, Digital Ideation, Graphic Design, Illustration, Kunst & Vermittlung, Objektdesign, Spatial Design, und Textildesign.

Die Ausbildung wird ergänzt mit Theoriekursen, wie Fachtheorie zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Studienrichtungen und allgemeinen Fragen zu Kunst, Design und Film. Zum Abschluss des Gestalterischen Vorkurses werden Arbeiten der Studierenden in einer umfangreichen Jahresausstellung präsentiert.

Der Gestalterische Vorkurs dauert ein Jahr als Vollzeit- oder zwei Jahre als Teilzeitstudium.

Kann ich neben dem Studium arbeiten?
Der Aufwand eines Studienjahres beträgt für ein Vollzeitstudium rund 1'600 Stunden (ca. 44 Std/Woche). Diese sind in Kontakt- und Selbststudium unterteilt. Es ist den Studierenden überlassen, ob sie in der verbleibenden Zeit ein Arbeitsverhältnis eingehen möchten. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8.30-12.00 Uhr und 13.30-17.00 Uhr statt. 
Das Teilzeitmodell ist für Berufstätige oder Wiedereinsteigende zu empfehlen.

 

hidden

Die modulare Ausbildung durchläuft die drei Phasen Basis – Vertiefung – Transfer

Basis

Einführung in die Arbeitsweisen der verschiedenen Bereiche

Vertiefung

Orientierungskurse und Vertiefung in die Fachrichtungen

Transfer

Kollaborative Gruppenprojekte

Gestalterischer Vorkurs

  • Übersicht
  • Fakten
  • Studienbeschrieb
  • Vision
  • Personen und Kontakt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Vorkurs Luzern

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Personen und Kontakt
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen
  • Aufnahmeverfahren
  • Veranstaltungen
  • Design Film Kunst

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode