Master of Arts in Design Hochschule Luzern/FHZ Major in Digital Ideation
Absolventinnen und Absolventen des MA Digital Ideation:
- vertiefen ihre gestalterischen und technischen Fähigkeiten dank der interdisziplinären Betreuung im Projektmodul. Diese erfolgt durch Fachleute der HSLU aus den Departementen Informatik und Design & Kunst.
- lernen und vertiefen ihre Kompetenzen in der kreativen interdisziplinären Projektzusammenarbeit.
- erkennen Relevanzen im Schnittstellenbereich Design und Informationstechnologie und eignen sich eine selbständige gestalterische Haltung an.
- vertiefen ihre Analyse- und Designmethoden und pflegen zeitgemässe Formen des Projektmanagements und der Wertschöpfung.
- entwickeln und planen eigenständige Projekte im Spannungsfeld von Design, Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft.
- analysieren die spezifischen Anforderungen der beteiligten Anspruchsgruppen und binden diese mittels Methoden des Human Centered Designs in den Gestaltungsprozess ein.
- können unterschiedliche Lösungsansätze gewichten und sind fähig, ihre Vorgehensweise argumentativ zu begründen sowie plausibel zu dokumentieren und zu vermitteln.
- entwickeln über die Auseinandersetzung mit dem State of the Art in Theorie, Praxis und Forschung eine persönliche und kritische Haltung mit der sie ihre gestalterischen Entscheidungen fundiert begründen können.
Absolvierende des Master Digital Ideation erkennen und bespielen Relevanzen an der Schnittstelle zwischen Design und Informationstechnologie.
Im Studium eignen sie sich hierfür Kompetenzen in der interdisziplinären Projektzusammenarbeit, Analyse- und Designmethoden sowie eine selbstständige gestalterische Haltung an.
Aus dieser Position heraus sind Absolvierende des Master Digital Ideation nicht nur in der Lage, in klassischen Design und Informatiksektoren tätig zu werden – sie erschliessen darüber hinaus neue berufliche Perspektiven in Branchen wie Gesundheits- wesen, der Energieversorgung, Marketing, Finanz- technologie, Mobilität und Stadtplanung oder der Automobilbranche. Hierbei schöpfen sie neue Werte für Auftraggebende aus Industrie, Öffentlicher Hand, Kultur und Forschung.
Die Zulassung zum Master setzt voraus:
- ein Bachelordiplom oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss im Bereich Gestaltung und Informationstechnologie.
- Nachweis von besuchten Modulen in den Bereichen Design, Informatik sowie Human Computer Interaction (z.B. Module aus dem Major HCID des BSc Informatik, HSLU) / oder Auflage einer vorbereitenden Passarelle zum Master Digital Ideation.
- in begründeten Ausnahmefällen das Vorweisen einer ausgewiesenen mehrjährigen gestalterisch-technischen Praxis, welche im Rahmen eines dokumentierten und erfolgreich abgeschlossenen Verfahrens als Äquivalent zu einem Bachelor- oder Diplomabschluss beurteilt wird (Sur Dossier Aufnahme).
- Erfahrung in der Praxis (erwünscht).
- eine eigene Projektidee oder Fragestellung als Basis für das Masterprojekt.
- Neugier und Kommittent dafür, als Designer oder Designerin Verantwortung zu übernehmen für die Mitgestaltung von Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft.
- das Bestehen einer Eignungsabklärung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens.
- Die Fähigkeit, sich in den Unterrichtssprachen Deutsch/Englisch zurecht zu finden (passiv verstehen, aktiv verständlich machen).
Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auch auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.
Bewerbung mit Dossier, Assessment
Detaillierte Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren.
Studienjahr 2021/22: 12. März 2021
Studienjahr 2020/21: Montag, 14. September 2020
Studienjahr 2021/22: Montag, 20. September 2021
Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.