Modulart: M - Wahlmodul
Modul ID / ANLASSNUMMER: DK.BA_+FO_LCSP.22
ECTS: 3.
Kompetenzfelder: Material & Praxis
Dauer/Kontaktunterricht
4. – 15. September 2023
Dozierende: Christof Sigerist, Fabian Stacoff, Unterstützung: Florina Moser und Kathrin Bernet-Bucher
ZIELSETZUNG
Grundkenntnisse des Lasercutters und Schneideplotters. Ziele sind die selbständige Arbeit mit dem Lasercutter und dem Schneideplotter, sowie eine Sensibilität für den Arbeitsprozess. Das erfolgreiche Absolvieren des Moduls berechtigt zur selbständigen Nutzung des Lasers/Plotters, jeweils in Absprache mit der Werkstattleitung.
INHALT
Einführung in Theorie und Praxis mit den Medien Lasercutter, Schneideplotter und Illustrator. Es werden die Grundlagen vermittelt und mit diversen Materialien experimentiert. Davon ausgehend werden Interessensfelder festgelegt und erste gestalterische Entwürfe ausgeführt. In der Folge soll jeweils ein individuelles Vorhaben mit dem Lasercutter und dem Schneideplotter umgesetzt werden, um so den Arbeitsprozess sowie den Umgang mit Material und Technik zu vertiefen. Abschliessend werden die Arbeiten im Plenum präsentiert und besprochen.
BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN
Modul in Deutsch
LEISTUNGSNACHWEIS
Abschlusspräsentation, sowie mit 80% Anwesenheit
LEISTUNGSBEWERTUNG
Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet:
1. Recherche & Themenfindung / Breite und Schlüssigkeit der Abklärungen
2. Fachkompetenz / Gestalterische Vielfalt in Entwurf, Umsetzung und Einsatz mit dem Material
3. Fachkompetenz / Technische Fertigkeit im Umgang mit den Maschinen
4. Prozess / Die Entfaltung eines persönlichen Interesses und die Intensität der Auseinandersetzung.
5. Ergebnis
RECORD
Die Studierenden absolvierten eine Einführung und Auseinandersetzung in Theorie und Praxis mit dem Medien Lasercutter, Schneideplotter und Illustrator. Ein individuelles Vorhaben wurde entworfen, mit Illustrator gezeichnet und mit den Maschinen diverse Materialien erprobt. Besondere Aufmerksamkeit lag im Experiment mit dem Material am Lasercutter/Schneideplotter und der daraus folgenden Entwicklung des Entwurfs. Das Modul führte zur Berechtigung, den Lasercutter und den Schneideplotter an der Hochschule Luzern selbständig zu nutzen.