Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Idea2Exhibition
  • Creative Entrepreneurship
  • Sticken
  • 2D & 3D Stricken
  • 3D-Modelling
  • Siebdruck & Buchbinden
  • Artificial Intelligence
  • Farbe
  • Figur & Akt I
  • Keramik
  • Lasercutter und Schneideplotter
  • Human-Centered Innovation Lab:
  • Videoproduktion
  • Werkstatt für kreatives Schreiben

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Focus +Focus
  5. Idea2Exhibition Idea2Exhibition

Idea2Exhibition

Modulart: M-Wahlmodul
Modul ID: DK.BA_+FO_I2E.25
ECTS: 3

Kompetenzfelder: Exploratives Forschen, Material & Praxis 

Dauer/Kontaktunterricht
1. – 12. September 2025

Dozierende: Barbara Mutzbauer, Anna Bessler

ZIELSETZUNG

– Die Studierenden lernen, ihre eigenen Arbeiten und Arbeitsprozesse auszustellen.
– Die Studierenden lernen theoretische Hintergründe des Ausstellens wie Wahrnehmung und Besucherverhalten kennen.
– Die Studierenden trainieren ihre kreativen Fähigkeiten in der Konzeptentwicklung.
– Die Studierenden üben sich in grundlegendem Modellbau.
– Die Studierenden lernen, Informationen als Erlebnis zu inszenieren und zu kommunizieren.

INHALT

Die Fähigkeit, auszustellen, ist für Kunst- und Designstudierende wichtig für Abschlusspräsentationen, Prüfungen oder Ausstellungen. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Ausstellen der eigenen Arbeit und insbesondere mit dem eigenen Arbeitsprozess und den Gedanken, die zum Ergebnis geführt haben. Die Fähigkeiten können direkt im Studium und im Berufsleben angewendet werden. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Praxis und den theoretischen Hintergrund des Ausstellens. Ziel ist es, das eigene kreative Projekt, das an der Hochschule, im Vorkurs oder anderswo entwickelt wurde, konzeptionell und anhand eines Modells in eine spannende räumliche Erzählung zu übersetzen. Nicht die reine Präsentation von Objekten, Werken oder Medien als Ergebnis ist gefragt, sondern die Vermittlung der Idee, des Inhalts, der Arbeitsweise und des Weges zum Ergebnis. Die Ausstellungsbesucher sollen ein tiefes Verständnis für das Werk gewinnen und das Kunstwerk oder die Designarbeit sinnlich und rational wahrnehmen.

BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN

Modul auf Englisch

LEISTUNGSNACHWEIS

Projektpräsentation, mind. 80% Anwesenheit

LEISTUNGSBEWERTUNG

1. Engagement
2. Qualität von Konzept und Idee
3. Qualität der Präsentation
4. Qualität des Modells
5. Tiefe der Reflexion

RECORD

Teilnehmende des Moduls «Idea2Exhibition» haben sich intensiv mit dem Ausstellen eines eigenen kreativen Projekts befasst und ein Ausstellungskonzept erarbeitet. Sie haben die Kernidee prägnant für ein Zielpublikum im Raum inszeniert. Der Kreativprozess wurde dabei ebenso vermittelt, wie das Resultat als Werk oder Design. Die Teilnehmenden haben sie dabei mit Wirkweisen und Wahrnehmung im Raum auseinandergesetzt und an Modellen, in Peer Group Diskussion und während Exkursionen die Ausstellung als Medium studiert.

ANMELDUNG

  • MyCampus

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode