Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • 1. Semester
  • 2. Semester
  • 3. Semester
  • 4. Semester
  • 5. Semester
  • Bachelor Arbeiten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Bachelor Design, Film und Kunst Bachelor Design, Film und Kunst
  4. Textildesign Textildesign
  5. Arbeiten aus dem Studium Arbeiten aus dem Studium
  6. 1. Semester 1. Semester

1. Semester Textildesign

Im ersten Studienjahr werden analoge und digitale Entwurfstechniken in den Bereichen Druck, Stickerei, Gewebe und Strickerei vermittelt. Dazu gehört die grundlegende Auseinandersetzung mit Flächengestaltung, mit dem Verhältnis von Figur/Grund, der Wirkung von Farben, Farbverflechtungen, Fäden und Fadensystemen sowie dem zentralen Element des Textildesigns, das seine grosse Kunst ausmacht: dem Rapport.

Inspiration Insektensammlung

Stoff geben – Entwurf 1

Um gestalterische Möglichkeiten virtuos einsetzen zu können, ist ein breites Entwurfsrepertoire notwendig. In diesem Modul erarbeiten die Studierenden in einem ersten Schritt einen methodischen Baukasten, auf den sie im Designprozess zurückgreifen können. Parallel dazu üben sie Strategien der Ornamentierung und manuelle Drucktechniken. In einem zweiten Schritt sind Entwurf, Rapport und fortlaufende Flächen das Thema. Die wichtigsten Versatzarten und Verteilungsmöglichkeiten in verschiedenen Entwurfstechniken werden in analog rapportierten Entwürfen umgesetzt. Dozierende: Janine Graf, Klaus Zumbühl, Marion Becella, Susan Curtis, Tina Moor, Tina Tomovic

Entwurfsmodul 1
Entwurfsmodul 1
Entwurfsmodul 1

Stoff bearbeiten - Druckentwurf 1 und Stickereientwurf 1

In jeweils dreiwöchigen Kursen tauchen die Studierenden in die zwei textilen Techniken Drucken und Sticken ein. Sie erarbeiten sich ein breites Repertoire an textilen Druck- und Stickereitechniken. Sie setzen Farbe gezielt ein und werden sensibilisiert für das kreative Potenzial des Zusammenspiels von Materialität, Dessin und der Druck- und Stickereitechniken. Die Studierenden erwerben analytische Kenntnisse von Natur- und Synthetik-Materialien, diskutieren Fragen der Nachhaltigkeit und üben den Diskurs in englischer Sprache. Dozierende: Paola Di Valentino (Druckentwurf), Daniela Zimmermann (Stickereientwurf), Marion Becella, Susan Curtis, Tina Moor, Tina Tomovic, Marco Paniz

Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
Druck- und Stickereientwurf 1
  • Arbeiten aus dem Studium
  • 1. Semester
  • 2. Semester
  • 3. Semester
  • 4. Semester
  • 5. Semester
  • Bachelor Arbeiten

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck
  •  dk produktdesign instagram

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK