Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Studium
    • 1. Semester
    • 2. Semester
    • 3. Semester
    • 4. Semester
    • 5. Semester
    • 6. Semester: Bachelor-Arbeit
    • Praktikum und Austausch
    • Interdisziplinäre Module
  • Berufsaussichten
  • Projekte
  • Dozierende
  • Teilzeitstudium
  • Unsere Werte
  • Werkstätten
  • Deine Bewerbung
  • Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Spatial Design Spatial Design
  5. Studium Studium

Studium

Ob multimediale Ausstellungen, zukunftsweisende Lern- und Arbeitsumgbungen oder partizipative Stadtplanung – im Bachelor Spatial Design lernst Du alles, was Du brauchst, um vielfältige räumliche Umgebungen zu gestalten.

Als Spatial Designer:in gestaltest Du Räume im Schnittpunkt von räumlicher Gestaltung, Experience Design und medialer Gestaltung. In den Projektmodulen lernst Du, Projekte anzugehen, schlüssige Ideen zu entwickeln und umzusetzen. In den Skills-Modulen lernst Du die Anwendung analoger und digitaler Werkzeuge für Entwurf und Visualisierung – dazu gehören CAD, Modellbau, Visualisieren, Graphic Design, Video, 3D-Modelling, Virtual und Augmented Reality, Auftrittskompetenz und weitere. Die Theorie- und Methodenmodule vermitteln Architektur- und Designgeschichte, Psychologie, Atmosphäre und Nachhaltigkeit sowie Kompetenzen in Recherche, Analyse und im Schreiben. Interdisziplinäre Werkstatt-, Theorie und Praxismodulen vermitteln Dir einen Blick über das eigene Fachgebiet hinaus. Das Abschlussmodul umfasst den künstlerisch-gestalterischen und den schriftlichen Teil der Bachelor-Arbeit sowie deren Präsentation.

Diagramm Studium Spatial Design

Übersichten zum Studium Spatial Design

hidden
  • Modulübersicht Vollzeitstudium

    (133.5 KB) .PDF 

  • Modulübersicht Teilzeitstudium

    (141.4 KB) .PDF 

  • Spatial Design-Studium in 3, 4, 5 oder 6 Jahren

    (72.4 KB) .PDF 

Spatial Design Studierende im Atelier

1. Semester

Spatial Design-Grundlagen anhand von Theorie, Skills, Methoden und Projekten

Spatial Design Studierende bauen ein Modell

2. Semester

Anwendung der Grundlagen in einem realitätsnahen Projekt

Spatial Design Studierende arbeiten mit AR

3. Semester

Grundlagen zu Entwurf und Visualisierung in und mit digitalen Tools

Spatial Design Studierende am Arbeitstisch

4. Semester

Spatial Design-Tools zur Gestaltung von Erlebnissen und Interaktionen im Raum

Ein Spatial Design Modell

5. Semester

Vertiefungs-Projekt und Vorbereitung auf die Bachelor-Arbeit

Spatial Design Studierende im Atelier

6. Semester

Abschluss: Bachelor-Arbeit künstlerisch-gestalterisch, schriftlich und Präsentation

Hausboot in Amsterdam

Praktikum und Austausch

Ein Semester an einer anderen Hochschule studieren oder Praxisluft schnuppern

Studierende auf Exkursion

Interdisziplinäre Module

Interdisziplinäre Werkstatt-, Theorie- und Praxismodule

Bachelor Spatial Design

  • Übersicht
  • Studium
  • Berufsaussichten
  • Projekte
  • Dozierende
  • Teilzeitstudium
  • Unsere Werte
  • Werkstätten
  • Deine Bewerbung
  • Fakten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk spatial design

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode