Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Spatial Design
    • Hybride Kompetenzen
    • Wo Spatial Designerinnen und Designer arbeiten
    • Werkstätten
    • Fakten
  • Animation
  • Camera Arts
  • Data Design & Art
  • Design Management, International
  • Digital Ideation
  • Graphic Design
  • Illustration
  • Kunst & Vermittlung
  • Objektdesign
  • Textildesign
  • Video
  • XS Schmuck

Jetzt anmelden!

Anmeldung für einzelne Bachelor- & Master-Studiengänge noch offen.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Spatial Design Spatial Design

Bachelor Spatial Design

Spatial Design betrachtet Raum als erweiterbares und erlebbares Medium. Im Schnittpunkt von räumlicher Gestaltung, Experience Design und digitalen Medien inszenieren wir Räume, bei denen die Dimension des menschlichen Handelns genauso eine Rolle spielt wie Erinnerungen und Rituale.

Jetzt anmelden!

Anmeldung für einzelne Bachelor- & Master-Studiengänge noch offen.

Was ist Raum? Ein durch Wände begrenzter Ort? Der soziale Raum, in dem Menschen zusammenkommen und interagieren? Wie kann Raum aufgrund der Handlungen darin gestaltet werden? Wie sieht dies bei virtuellen Räumen aus, beispielsweise in Computerspielen? Und wann sprechen wir von einem «guten» oder «gelungenen» Raum? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich Studierende im Bachelor Spatial Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Sie konzipieren, gestalten und inszenieren Innen- und Aussenräume für Ausstellungen und Events, für Themenparks und touristische Attraktionen, für Theater und Fernsehen, für Messen, Shops und Arbeitsumgebungen – sowohl im physischen als auch im virtuellen Raum. Dabei beziehen sie die Abfolge von Erlebnissen im Raum ebenso in Betracht wie den Einsatz von Material, Farbe, Licht und Sound. Der Mensch mit seinen komplexen Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen steht dabei stets im Zentrum der Überlegungen.
Fotos unten: © Experientia für Pinacoteca Agnelli, 2019

Teaser Video Spatial Design in 76 Sekunden

Bachelor Spatial Design

Zum Studium Spatial Design

Informationen zum Aufbau des Studiums Spatial Design

Bachelor Spatial Design

Tätigkeitsfelder

Von der User Experience Design-Agentur bis zum klassischen Innenarchitekturbüro – wo Spatial Designerinnen und Designer arbeiten

Bachelor Spatial Design

Werkstätten

Vom Konzeptmodell bis hin zum 1:1-Prototypen – die Hochschule Luzern – Design & Kunst verfügt über hervorragend ausgestattete Werkstätten und Labore.

Bachelor Spatial Design

Fakten

Die wichtigsten Informationen zum Bachelor-Studium Spatial Design: Von der Zulassung, über den Studienort, bis hin zu den Gebühren.

hidden

Kooperationen & Events

Spatial Design Podcast

Spatial Design Podcast

Offizieller Podcast des Bachelor Spatial Design der Hochschule Luzern – Design & Kunst: Die Spatial Design-Dozierenden Allison Crank und Christophe Merkle sprechen mit anderen Spatial Design-Dozierenden über deren Arbeit – und natürlich über Spatial Design. bisher mit Valentin Spiess, Space Populär, Dirk van der Meer, Allison Crank, Klaus Marek. Weitere folgen. Hör mal rein ...

Raumwelten

Raumwelten 2022

Studierende des Bachelor Spatial Design haben im Rahmen unserer Hochschulpartnerschaft mit Raumwelten – der Platform für Szenografie, Architektur und Medien 2022 digitale Räume entwickelt, die sich mit der Übersetzung traditioneller architektonischer Prinzipien in virtuelle Räume befassen.

Helga

Helga Luzern

Der Bachelor Spatial Design hostet in den Jahren 2022, 2023 und 2024 die Helga – das Schweizer Fachtreffen für Szenografie und Kommunikation im Raum. Unsere Studierenden aus dem 1. Semester gestalten jeweils das kulinarisches Erlebnis dazu.

Milano Design Week

Milano Design Week 2022

«No Thing New» heisst die vielbeachtete räumliche Installation zum Thema Degrowth, die der BA Spatial Design zusammen mit den Studienrichtungen Objektdesign und Textildesign als Beitrag für die Milano Design Week 2022 entwickelt hat.

Anmeldung Studienjahr 2023/24

  • Jetzt anmelden – bis 31.05.2023

Prof. Klaus Marek

Leiter Spatial Design BA

+41 41 248 62 56

E-Mail anzeigen

Alessa Gassmann

Künstlerische Assistenz

+41 41 248 62 95

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk spatial design

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK