Unsere Welt verändert sich – und unsere Gesellschaft mit ihr. Noch nie standen uns so viele Daten zur Verfügung wie heute. Sie sind eine wichtige Quelle von Wissen, von zukunftsweisenden Entscheiden und nachhaltigem Handeln. Ihren Informationswert entfalten sie aber erst dann, wenn sie kritisch hinterfragt, verständlich visualisiert und für eine mit ständig neuen Reizen überflutete Gesellschaft erfolgreich vermittelt werden.
Ob in der Kreativwirtschaft oder NGOs, in Agenturen oder Technologiekonzernen – überall werden Spezialisten gesucht. Spezialistinnen, die aus Daten Information gestalten und damit Menschen zum Denken und Handeln bewegen.
Das Curriculum gestaltet sich entsprechend vielfältig und abwechslungsreich: mit Informationsgrafiken und Datenvisualisierungen – ob statisch, animiert oder interaktiv – lernst Du, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Mit Bild- und Klangwelten für mediale Inszenierungen, räumlichen Datenskulpturen oder digitalen VR–Applikationen machst Du Information für die Öffentlichkeit begreifbar. Deinen Umsetzungsideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Studium bietet Dir die Freiheit, mit Daten und Fragestellungen aus Deinen Interessensgebieten zu arbeiten.