Das Navigieren in turbulenten Zeiten von Transformationen und schwindenden Gewissheiten erfordert einen kreativen Umgang mit divergierenden Positionen und Orientierungsversuchen.
In dieser monatlichen Online-Vortragsreihe laden wir inspirierende Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein, Stellung zu beziehen, ihre Positionen darzulegen und mit uns mögliche Beiträge von Kunst und Design zu einer nachhaltigen Entwicklung zu erkunden.
Ab dem 3. November 2022 während des Semesters jeden ersten Donnerstag im Monat, von 12:00 bis 13:00 Uhr (MEZ) / 4:30 - 5:30 pm (IST). Offen für Doktorierende der Hochschule Luzern – Design & Kunst (HSLU), des National Institute of Design (NID) und weiteren interessierten Gäste und Doktorierenden anderer Hochschulen.
Programm:
John Thackara «Designing for Shared Aliveness»
Donnerstag, 2. Februar 2023
12:00 - 13:00 (MEZ)
4:30 - 5:30 pm (IST)
"In the ‹The Power of Myth›, Joseph Campbell studied stories, rituals and myths from cultures throughout history—from indigenous peoples, to medieval legends. «I don’t think people are searching for the meaning of life» he concluded, «I think what we’re all seeking is an experience of being alive». If creating a new system requires a new sense of purpose, as systems experts have concluded. And if Joseph Campbell is right, could that be the shared priority we design for, going forward? This talk is about design for shared aliveness as design practice."
John Thackara - an author, curator and professor - is developing the agenda of designing for life. He curated the celebrated Doors of Perception conference for 20 years, first in Amsterdam, later across India. He was commissioner of the UK social innovation biennial Dott 07, and the French design biennial City Eco LabA, and in 2019, he curated the Urban-Rural expo in Shanghai. He is Visiting Professor at Tongji University in Shanghai, and Politecnico di Milano, and is a Senior Fellow at the Royal College of Art. He was a 2022 Design For Planet Fellow at Design Council, UK. His last book - How To Thrive In the Next Economy: Designing Tomorrow’s World Today - was recently translated into Chinese.Ein Zoom-Link für die Veranstaltung wird mit der Anmeldebestätigung per E-Mail verschickt.
Für Fragen und weitere Informationen: esi@hslu.ch
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Neue Erkenntnisse gedeihen in einem Umfeld unterschiedlicher Perspektiven, verschiedener Denkweisen und des gegenseitigen Austauschs von Ideen über kulturelle und disziplinäre Grenzen hinweg.
In diesem zweiwöchentlich stattfindenden Online-Workshop für Doktorierende kommen wir zusammen, um von den Forschungsgebieten, theoretischen und praktischen Ansätzen, konzeptionellen Rahmen und Methoden der anderen zu lernen - und um einen Geist der gegenseitigen Unterstützung, des Lernens von Kollegen und des akademischen Diskurses zu pflegen.
Ab dem 18. Oktober 2022 während des Semesters jeden zweiten Dienstag im Monat, von 11:00 bis 12:00 Uhr MEZ.
Offen für Doktorierende der Hochschule Luzern – Design & Kunst (HSLU), des National Institute of Design (NID) sowie weiteren Interessierten.
Weitere Informationen und Anmeldung: esi@hslu.ch
Ein Zoom-Link für die Veranstaltung wird mit der Anmeldebestätigung per E-Mail verschickt.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.