Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Studie: Kinder in KIndesschutzmassnahmen stärken Studie: Kinder in KIndesschutzmassnahmen stärken

Studie: Kinder in KIndesschutzmassnahmen stärken

Inwiefern können Kinder in Kindesschutzmassnahmen in ihrer Widerstandsfähigkeit gefördert werden? Insbesondere über Mediatoren können risikoerhöhende Faktoren abgeschwächt und risikomildernde Faktoren erhöht werden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

27.06.2008 - 23.11.2009

Overview

Die Studie untersuchte, inwiefern Kinder in Kindesschutzmassnahmen in ihrer Widerstandsfähigkeit gefördert werden können. In einem ersten Schritt wurden dazu typische Cluster angeordneter Kindesschutzmassnahmen unter Zuhilfenahme der statistischen Daten der Schweizer Vormundschaftsbehörden errechnet. In einem zweiten Schritt wurden aus diesen Cluster insgesamt dreizehn Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendhilfe ausgewählt und im Rahmen eines qualitativen Delphi-Verfahrens mehrfach befragt. In einem dritten Schritt wurden die Ergebnisse anhand neunundzwanzig Kindesschutzfällen auf deren praktische Bewährung geprüft.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die betroffenen Kinder durch den Einbezug bei der Umsetzung von Kindesschutzmassnahmen gestärkt werden. Die Wirkung der Kindesschutzmassnahmen auf risikoerhöhende und risikomildernde Faktoren variiert mit dem Schweregrad des Eingriffes. Im Allgemeinen werden über Mediatoren risikoerhöhende Faktoren abgeschwächt und risikomildernde Faktoren erhöht. Bei schweren Eingriffen besteht eine Abhängigkeit der risikomildernden Faktoren von den risikoerhöhenden Faktoren.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Centre for Teaching and Professional Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

06/27/2008 - 11/23/2009

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode