Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vernetzt gegen Misshandlung! Förderung des inter-institutionellen Austausches und national repräsentativer Daten Vernetzt gegen Misshandlung! Förderung des inter-institutionellen Austausches und national repräsentativer Daten

Vernetzt gegen Misshandlung! Förderung des inter-institutionellen Austausches und national repräsentativer Daten

Durch Vernetzung der wichtigen Akteure im Kinderschutz wird darauf hingearbeitet gesamtschweizerisch einheitliche und zuverlässige Daten zur Versorgungssituation bei Kindeswohlgefährdung zu etablieren.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

24.04.2012 - 31.10.2014

Overview

In der Schweiz bieten viele unterschiedliche Institutionen Hilfe und Schutz für vernachlässigte, misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche – Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Opferhilfestellen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Polizeieinheiten, private Beratungsstellen, Kinderspitäler uvw. Zwar arbeiten die verschiedenen Institutionen im Einzelfall oft intensiv zusammen, bspw. im Rahmen Gefährdungsmeldung an die Behörden, der fachliche Austausch zwischen verschiedenen Einrichtungen zu gemeinsamen Anliegen ausserhalb des Einzelfalls ist jedoch überregional noch eher gering. Auch wenn die verschiedenen Einrichtungen ihre eigenen Daten zu betreuten Fällen von Kindeswohlgefährdung erfassen, so fehlen über verschiedene Institutionen und Bereiche hinweg national repräsentative Daten, die einen Vergleich zur Anzahl und Art der Fälle zulassen. Das kann dazu führen, dass Lücken in der Versorgung oder regionale Unterschiede in der Anzahl und Art der anhängigen Fälle nicht erkannt und entsprechend nicht angegangen werden.

In einem gemeinsamen nationalen Projekt haben sich die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und die Universität Lausanne zum Ziel gesetzt, diese Lücken im Wissen um eine angemessene Versorgung Betroffener anzugehen. Dazu soll der fachliche Austausch der verschiedenen Institutionen im zivil- und strafrechtlichen Kindesschutz, im Sozial- und Gesundheitswesen gestärkt werden. Bisheriges Wissen um die Häufigkeit betreuter und untersuchter Fälle von Misshandlung und Vernachlässigung soll gesammelt und Anregungen an eine praxisnahe Erfassung von Daten entgegengenommen werden. Die Initiative ist Teil der Optimus Studie Schweiz. Über diese Vernetzungsphase streben wir eine praxistaugliche nationale Datenerhebung zu allen Misshandlungsformen im Jahre 2015 an, mit einer möglichst hohen und gegenüber 2010 gesteigerten institutionellen Beteiligung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
External project partner
  • Université de Lausanne
External project funder
  • UBS Optimus Foundation
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tanja Mitrovic
Member of project team
  • Andreas Jud
  • Mirjam Stutz
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • René Knüsel
External member of project team
  • Hakim Ben Salah
  • Thérèse Cuttelod
  • Andreas Jud
  • Béatrice Steiner

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/24/2012 - 10/31/2014

Project Head

Tanja Mitrovic

Senior Research Associate

+41 41 367 49 47

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode