Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. KMU-Kredite KMU-Kredite

KMU-Kredite

Der Fokus der Studie liegt auf dem Prozess zur Vergabe von KMU-Krediten durch Banken. Dabei werden der Status Quo (Prozess, Rahmenbedingungen und Herausforderungen) sowie die Chancen zur Optimierung, z. B. durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, aufgezeigt.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.11.2024 - 31.12.2025

Overview

Die Mehrheit der Unternehmen in der Schweiz sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). KMU benötigen Bankdienstleistungen in vielfältiger Weise (z. B. für Kontoführung, Zahlungsverkehr und Kredite). Bemerkenswert ist, dass etwa jedes zehnte KMU zwar Bedarf für einen Bankkredit hat, jedoch keinen Kredit beantragt. Die Gruppe dieser «entmutigten» KMU ist auffallend hoch, vor dem Hintergrund, dass nur 3 Prozent der KMU-Kreditanträge von Banken abgelehnt werden.

KMU empfinden den Prozess zur Erlangung eines Bankkredits oft als zu aufwendig. Viele KMU befürchten zudem, entweder keinen Kredit zu erhalten oder nur unter ungünstigen Konditionen wie hohen Zinsen. Dies hat zur Folge, dass sich KMU trotz bestehendem Bedarf entweder gegen eine Finanzierung und damit Weiterentwicklung oder für alternative Kreditgeber entscheiden. Beides liegt nicht im Interesse von Banken. Was können Banken dagegen tun? Die digitale Transformation von Kreditprozessen und deren Unterstützung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) bieten ein erhebliches Optimierungspotential.

In dieser Studie zeigen wir auf, wo Kreditprozesse bei Banken aus Optik der Kunden heute oftmals noch zu aufwändig sind, in welchen Bereichen es Optimierungspotential gibt und für welche Art von KMU-Krediten es sich möglicherweise lohnt, digitale bzw. KI-gestützte Lösungen einzuführen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Financial Services (IFZ FSM)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Fischer

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

11/01/2024 - 12/31/2025

Project Head

Dr. Thomas Fischer

Lecturer

+41 41 228 42 36

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode