Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Genderkompetenz in der schweizerischen Regionalpolitik und Regionalentwicklung Genderkompetenz in der schweizerischen Regionalpolitik und Regionalentwicklung

Genderkompetenz in der schweizerischen Regionalpolitik und Regionalentwicklung

Das Forschungsprojekt erarbeitete theoretische und praktische Grundlagen, um die Gendersensibilität in der schweizerischen Regionalpolitik und Regionalentwicklung zu fördern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

20.04.2011 - 31.12.2012

Overview

Während in den Ländern der EU Gleichstellungsmassnahmen in der Regionalentwicklung bereits Pflicht sind, zielte die Regionalpolitik in der Schweiz bisher nur wenig auf die explizite Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ab. Mit dem Aufbau der Genderforschung in der Regionalentwicklung sollen Grundlagen geschaffen werden, um diese Aspekte in der schweizerischen Regionalentwicklung zukunftsweisend zu implementieren. Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen aus Ländern der EU dienten als Best Practice-Beispiele für die Schweiz. Die Grundlage, um die Projektziele zu erreichen, bildeten eine vertiefte Literaturanalyse sowie ausführliche Recherchen und Analysen richtungsweisender Projekte in genderorientierter Regionalpolitik. In einem empirischen Teil wurden Interviews mit Fachpersonen aus dem Regionalmanagement, aus der Wissenschaft und aus der Verwaltung durchgeführt. Das Auswerten der Interviews wurde mit den Ergebnissen der Literaturanalyse und der Recherche von Praxisbeispielen in Beziehung gesetzt. Dies diente als Grundlage für die Ableitung und Formulierung des Handlungsbedarfs im Genderbereich in der schweizerischen Regionalpolitik und der Diskussion in einem Workhsop mit Akteuren und Akteurinnen der Regionalentwicklung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Colette Peter
Project Co-Head
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
Member of project team
  • Verena Meier Kruker
  • Friederike Stotten
hidden

Documents

  • Genderkompetenz in der schweizerischen Regionalentwicklung und Regionalpolitik

    (158.6 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/20/2011 - 12/31/2012

Project Co-Head

Prof. Beatrice Durrer Eggerschwiler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode