Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IDN – Aktive Schulwege: Selbständigkeit und Gesundheitsförderung für Kinder IDN – Aktive Schulwege: Selbständigkeit und Gesundheitsförderung für Kinder

IDN – Aktive Schulwege: Selbständigkeit und Gesundheitsförderung für Kinder

In diesem Projekt wird der Schulweg als gesundheitsfördernder Lebensraum erforscht und es werden Massnahmen abgeleitet, um diesen für die Kinder möglichst optimal zu gestalten.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.01.2025 - 31.12.2025

Overview

Mobilität umfasst mehr als nur die Fähigkeit, sich im physischen Raum von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie beschreibt auch die Fähigkeit zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten und ermöglicht Interaktionen im sozialen Raum. Der Besuch der Schule oder das Treffen mit Freunden sind Aktivitäten im physischen und sozialen Raum, die Mobilitätsentscheidungen erfordern. Das selbständige Zurücklegen der Schulwege von Kindern hat somit eine grosse soziale Bedeutung.

In diesem Projekt wird der Schulweg als gesundheitsfördernder Lebensraum erforscht und es werden Massnahmen abgeleitet, um diesen für die Kinder möglichst optimal zu gestalten. Insbesondere wird anhand von Interviews und Datenanalysen deskriptiv untersucht, wie der Schulweg von Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg zur Schule mit dem Auto fahren, eingenommen wird. Das IDN Projekt erforscht die Gründe hierfür und bietet darauf basierend Präventionsmassnahmen zur Förderung der Eigenständigkeit der Kinder auf dem Schulweg sowie zur Gestaltung des öffentlichen Raums um diese bestmöglich zu unterstützen.

Im Rahmen des IDN Projektes wird eine Bestandsaufnahme von existierenden Präventionsmassnahmen und ‘Best Practice Beispielen’ erfolgen sowie eine Skizzierung der Entwicklung weiterer Präventionsmassnahmen in Zusammenarbeit mit Praxispartnern. Ausserdem wird ein Evaluationsdesign für diese Massnahmen skizziert. 

Das Projekt hat zum Ziel, einen Überblick über wirksame Massnahmen und Lösungsansätze zu geben, die die Gesundheit von Kindern fördern, sowie ihre Sicherheit und Selbständigkeit auf dem Schulweg verbessern, um so ihre körperliche Unversehrtheit zu gewährleisten und ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten im Sinne eines gesamtheitlichen Gesundheitsansatzes zu fördern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • IDN Gesundheit
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Hannes Wallimann
Project Co-Head
  • Jana Freundt
  • Alexander Lötscher
Member of project team
  • Noah Balthasar

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Wallimann, Hannes & Balthasar, Noah (2025). Predicting Children's Travel Modes for School Journeys in Switzerland: A Machine Learning Approach Using National Census Data (arXiv Working Paper).

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01/01/2025 - 12/31/2025

Project Head

Dr. Hannes Wallimann

Lecturer

+41 41 228 99 30

Show email

Project Co-Head

Dr. Jana Freundt

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 72

Show email

Project Co-Head

Alexander Lötscher

Senior Research Associate

+41 41 367 48 23

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode