Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Gesundheitskommunikation Reproduktive Gesundheit in der Schweiz Gesundheitskommunikation Reproduktive Gesundheit in der Schweiz

Gesundheitskommunikation Reproduktive Gesundheit in der Schweiz

Gesundheitskommunikation und Gesundheitskompetenz zum Thema (In)-fertilität und reproduktive Gesundheit in der Schweiz

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.06.2024 - 31.12.2024

Overview

Ein aktueller Bericht der WHO (WHO, 2023) zeigt, dass etwa 18 % der erwachsenen Bevölkerung – ungefähr 1 von 6 weltweit – Unfruchtbarkeit erleben. Dies stellt ein globales Gesundheitsproblem mit immensen sozialen und ökonomischen Kosten dar und ist zudem mit viel Stigma verbunden.

Verschiedene Studien belegen, dass Menschen im fortpflanzungsfähigen Alter oft unzureichende Kenntnisse über die reproduktive Gesundheit, Faktoren, welche die Fertilität beeinflussen, die Möglichkeiten der assistierten Reproduktionstechnologien (ART) sowie deren Erfolgschancen haben (Kammerberg, 2013). Diese Themen werden im Lehrplan der Schulen kaum thematisiert (Kisby Littleton, 2012; Maslowskia, 2024), während Medien das Thema inadäquat darstellen (Mills, 2015).

Bisherige Untersuchungen und Forschungsergebnisse stammen vorwiegend aus dem Vereinigten Königreich, den USA, Australien, den Niederlanden, Italien, Portugal, Frankreich, Belgien und Griechenland (Harper, 2021). Studien in der Schweiz zu diesem Thema sind bisher noch rar. Uns interessiert, wie sich Menschen in der Schweiz zum Thema reproduktive Gesundheit informieren und welchen Grad an Gesundheitskompetenz (Health Literacy) sie besitzen.

Dieses Projekt zielt auf die Erstellung eines Literaturüberblicks, die Partnersuche intern und extern sowie die Einreichung eines interdisziplinären Forschungsantrags zusammen mit dem Institut IKM, dem Departement Soziale Arbeit und dem Departement Design und potentiellen externen Partnern ab.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 4: Quality Education
    Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Helen Yuanyuan Cao
Member of project team
  • Zorica Dragic

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06/01/2024 - 12/31/2024

Project Head

Helen Yuanyuan Cao

Lecturer

+41 41 228 99 09

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode