Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Hybride Partizpationsprozesse Beispiel Bahnhofstrasse, Willisau Hybride Partizpationsprozesse Beispiel Bahnhofstrasse, Willisau

Hybride Partizpationsprozesse Beispiel Bahnhofstrasse, Willisau

Die Bahnhofstrasse Willisau bildet die Verbindungsachse zwischen Bahnhof und Altstadt und weist grossen Sanierungsbedarf auf (u.a. Ersatz der Werkleitungen). Die Strasse ist Bestandteil der Kernzone und mehrheitlich durch Wohnnutzungen geprägt.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.07.2024 - 30.06.2025

Overview

Die Bahnhofstrasse Willisau bildet die Verbindungsachse zwischen Bahnhof und Altstadt und weist grossen Sanierungsbedarf auf (u.a. Ersatz der Werkleitungen). Die Strasse ist Bestandteil der Kernzone und mehrheitlich durch Wohnnutzungen geprägt. Gegenwärtig wird zudem die Überbauung «Bahnhofstrasse Süd» erstellt, ein achtstöckiges Wohnhaus mit 24 Eigentumswohnungen. Weiter unterliegen v.a. im unteren Teil der Bahnhofstrasse ganze Baugruppen dem Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS und sind damit als erhaltenswert eingestuft.

Im Zuge der geplanten Sanierung der Bahnhofstrasse im Sommer/Herbst 2025 soll diese funktions- und nutzungsgerecht als reine Erschliessungsstrasse für den MIV sowie Achse für den Langsamverkehr umgestaltet werden, in Kombination mit Massnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität.

Für ein Projekt dieser Grössenordnung, das der Bevölkerung zugutekommen soll, bedarf es eines Einbezugs verschiedenster Anspruchsgruppen. Dazu geht es um die Beantwortung von Fragen wie:

  1. Was sind die Bedürfnisse der unmittelbar betroffenen Stakeholder sowie der Willisauer Bevölkerung an die Bahnhofstrasse?
  2. Wie ist der Bedarf für eine Begegnungszone mit Grün- und Freiflächen zwecks Belebung der Bahnhofstrasse einzuschätzen?
  3. Was ist der Bedarf betreffend der Bahnhofstrasse als Achse für den Langsamverkehr?
  4. Wie ist mit dem Parkplatzangebot umzugehen?
  5. Wie werden bestehende Konzepte und neue Umgestaltungsideen eingeschätzt?

In diesem Kontext sollen mittels eines Partizipationsprozesses mit digitalen und analogen Methoden die Bevölkerung sowie alle relevanten Stakeholder sich bei der Mitwirkung beteiligen können. Die Konzeption und Umsetzung des Prozesses soll einerseits der Stadt Willisau wichtige Erkenntnisse und Planungssicherheit für die weiteren Schritte geben und andererseits dem Projektteam Hinweise liefern, wie eine hybride, integrale Prozessgestaltung weiter optimiert werden kann.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Öffentliche Hand
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Markus Gmünder
Member of project team
  • Hanna Pütters
  • Stephanie Weiss

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

07/01/2024 - 06/30/2025

Project Head

Prof. Dr. Markus Gmünder

Co-Head of the Competence Center for Regional Economics

+41 41 228 99 36

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode