Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Regulatory Information System for Real Estate Regulatory Information System for Real Estate

Regulatory Information System for Real Estate

Chancen und Risiken von Bauvorhaben sollen im frühen Stadium besser eingeschätzt werden können, um Potenziale optimal auszunutzen. Dazu werden maschinell einmalige Daten aus Texten gewonnen und analysiert. Dies verspricht eine effizientere Nutzung von Bauland.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.07.2023 - 31.12.2025

Overview

In der Schweiz gibt es ca. 2000 kommunale Baugesetze, die sich inhaltlich und qualitativ stark unterscheiden. Dies sorgt für grosse Unsicherheit: Verzögerungen im Bewilligungsprozess, Abbruch oder unnötige Verteuerung der Projekte. Das hemmt die Verdichtung und erhöht die Mietkosten. So schreibt bspw. die NZZ (15.04.2021), dass das Baurecht zum Dschungel geworden ist, an dem viele vernünftige Projekte scheitern. Der Blick (20.08.2022) berichtet von einem Spiessrutenlauf für die Bewilligung von Solaranlagen auf Dächern. Wiederum die NZZ (12.09.2022) schliesst, dass strenge Baugesetze ein Grund für den Wohnungsmangel sind. Auch die immobilienökonomische Forschung kommt zum Schluss, das Regulierungen "the single most important factor" für die Bereitstellung von Wohnraum sind (Gyourko & Molloy in Handbook of Regional and Urban Economics, 2015).

Dieses Projekt entwickelt eine einmalige Methode, um 1) erstmals Baugesetze maschinell zu parametrisieren, 2) durch Verknüpfungen mit weiteren Daten, Chancen und Risiken eines Projekts zu modellieren und 3) entwicklungshemmende Stellen in der Regulierung maschinell zu identifizieren und deren Effekt/Kosten auf die Siedlungsentwicklung präzise zu quantifizieren. 

Dadurch können 1) die zentralen Informationen aus Baugesetzen in kürzester Zeit gewonnen werden, 2) Planer und Entwickler können Projekte gezielt nach lokalen Anforderungen anpassen und damit Chancen maximieren und Risiken minimieren, 3) Gemeinden mit investitionshemmenden Prozessen können aktiv angegangen und massgeschneiderte Massnahmen aufgezeigt werden.

Im Erfolgsfall kann durch die geschaffene Transparenz die Verdichtung gefördert und Kosten gesenkt werden. Dies führt zu mehr und bezahlbarerem Wohnraum.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Real Estate (IFZ IM)
External project partner
  • pom+Consulting AG
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • René Meier
  • Daniel Steffen
Project Co-Head
  • Christian Kraft
  • René Meier
Member of project team
  • Lucas Casillo
  • Joël Ettlin
  • Leonard Fister
  • Jonas Haab
  • Michael Handschuh
  • Jonas Illi
  • Christian Kraft
  • Timon Kronenberger
  • James Levell
  • Valentina Maras
  • Gleb Novikov
  • Steven Rowntree

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

07/01/2023 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Dr. René Meier

Co-Head Systems and Software Research Lab

+41 41 757 68 51

Show email

Project Head

Prof. Dr. Daniel Steffen

Professor

+41 41 757 67 20

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Christian Kraft

Head of the Competence Center for Real Estate

+41 41 757 67 07

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. René Meier

Co-Head Systems and Software Research Lab

+41 41 757 68 51

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode