Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Leitfaden ko-evolutive Innenentwicklung Leitfaden ko-evolutive Innenentwicklung

Leitfaden ko-evolutive Innenentwicklung

In dem "Leitfaden ko-evolutive Innenentwicklung" werden Innenentwicklungsprojekte als ko-evolutive, konfektionierte Planungsprozesse, deren Leitlinien und beteiligte Akteure beschrieben. Ziel ist, Innenentwicklung effizient und erfolgreich durchzuführen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.10.2022 - 31.03.2023

Overview

Die Siedlungsentwicklung nach innen stellt andere und deutlich höhere Ansprüche an das Projektmanagement und den Partizipationsprozess als die Siedlungsentwicklung auf der grünen Wiese in der Vergangenheit. Die bei der Umnutzung von Industrie-, Bahn- und Militärbrachen seit den 1990er-Jahren entwickelten Methoden stellen dabei lediglich einen Zwischenschritt dar. Denn zunehmend geht es bei der Innenentwicklung um die sukzessive Transformation und Verdichtung bestehender Wohn- und Mischgebiete mit einer Vielzahl unterschiedlichster Stakeholder. Damit erhöht sich auch die Komplexität und das Risiko des Scheiterns solcher Innenentwicklungs-Projekte deutlich.

Als Reaktion darauf betrachtet die Planungspraxis oft jedes Verdichtungsprojekt als Einzelfall, für welchen ein massgeschneidertes Projektdesign von Grund auf entwickelt werden muss. Aufgrund einer systematischen Analyse verschiedenster eigener und anderer Fallbeispiele erkennen die Autor*innen des Leitfadens allerdings gewisse Muster. Der Leitfaden skizziert, welches die konstituierenden Elemente von solchen «Best Practice Innenentwicklungs-Prozessen» sind. Dies mit dem Ziel, mit den knappen Ressourcen mehr und erfolgreichere Siedlungsverdichtungs-Projekte zu realisieren, sodass die prognostizierten 20 Prozent Bevölkerungswachstum bis 2050 effektiv in den bestehenden Bauzonen untergebracht werden können. Das wesentliche neue Element des Ansatzes ist der ko-evolutive Planungsprozess, welcher – von der Problemanalyse über die Lösungsfindung bis hin zur Strategiebildung – auf einem strukturierten und gleichberechtigten Dialog zwischen qualifizierten Planungsfachleuten und den relevanten Stakeholdern basiert.

Projektaufbau generischer Musterprozess S , © HSLU, IRAP
Ko-evolutiver Musterprozess, © HSLU, IRAP
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Öffentliche Hand
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Caroline Näther
Project Co-Head
  • Ulrike Sturm
Member of project team
  • Alexa Bodammer
  • Anette Eldevik
  • Melanie Lienhard
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Tamara Jordi
  • Andreas Schneider
  • Jolanda Zurfluh
hidden

Documents

  • Leitfaden ko-evolutive Innenentwicklung (2023)

    (2.7 MB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Zurfluh, Jolanda; Sturm, Ulrike; Schneider, Andreas; Näther, Caroline; Jordi, Tamara & Bodammer, Alexa (2023). Leitfaden ko-evolutive Innenentwicklung (Bericht).

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/01/2022 - 03/31/2023

Project Co-Head

Prof. Dr. Ulrike Sturm

Head of the Institute for Sociocultural Development

+41 41 367 48 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode