Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nach der Pandemie – Weiterentwicklung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen? Perspektiven für Organisationen, Mitarbeitende und deren Angehörige Nach der Pandemie – Weiterentwicklung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen? Perspektiven für Organisationen, Mitarbeitende und deren Angehörige

Nach der Pandemie – Weiterentwicklung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen? Perspektiven für Organisationen, Mitarbeitende und deren Angehörige

Das Projekt zielt darauf ab, innovative und familienfreundliche Formen der Arbeitsorganisation sowie deren Auswirkungen auf die Vereinbarkeit und das individuelle Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Angehörigen vertiefend zu beleuchten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.05.2023 - 31.12.2023

Overview

Im Zuge der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen – wie z.B. die digitale Zusammenarbeit oder ortsunabhängiges Arbeiten – in zahlreichen Organisationen kurzfristig verändert und angepasst. Basierend auf einer vorangehenden Studie der HSLU-SA zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Familienfreundlichkeit und Gleichstellung in Unternehmen sowie einer Umfrage der HSLU-W zum Umgang mit mobil-flexibler Arbeit und insbesondere zu Homeoffice im Bereich der öffentlichen Verwaltung, zielt das geplante Projekt aus einer interdisziplinären Perspektive darauf ab, innovative und familienfreundliche Formen der Arbeitsorganisation sowie deren Auswirkungen auf die Vereinbarkeit und das individuelle Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Angehörigen - Kinder, erwachsene Personen mit Pflegebedarf, Partner:innen etc. - vertiefend zu beleuchten. Hierfür sollen das Potenzial und die Herausforderungen von Covid-bezogenen Massnahmen in zwei ausgewählten Organisationen der Bereiche Gesundheit und öffentliche Verwaltung mittels quantitativer und qualitativer Methoden untersucht werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
External project partner
  • Université de Lausanne
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Lucia Lanfranconi
Project Co-Head
  • Gena Da Rui
Member of project team
  • Gena Da Rui
  • Eva Granwehr
  • Chantal Magnin
  • Jana Z'Rotz
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Isabelle Zinn

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Gebhard Ludwig, Oriana; Lanfranconi, Lucia; Lischer, Suzanne & Safi, Netkey (20.07.2021). Das gute Leben im Lockdown? Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit und ohne Kinder im Haushalt während des Covid-19-Lockdowns 2020: Befragung an einer Deutschschweizer Hochschule. Gender: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft / hrsg. vom: Netzwerk Frauenforschung NRW (Koordinationsstelle), 2021(2), 29-47. doi: https://doi.org/10.3224/gender.v13i2.03

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Z'Rotz, Jana; Gisin, Leila & Magnin, Chantal (19.10.2020). Das Experiment Homeoffice hat gut funktioniert. Schweizer Gemeinde. Zeitschrift für Gemeinden und Gemeindepersonal, (10), 29.

  • Report/working paper (1)

    • Z'Rotz, Jana; Leila, Gisin & Magnin, Chantal (2021). Homeoffice in öffentlichen Verwaltungen: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitskultur in Gemeinden und Kantonen (Bericht). Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR, Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (6)

    • Z'Rotz, Jana (13.09.2021). Umfrage zu Homeoffice in öffentlichen Verwaltungen: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitskultur in Gemeinden und Kantonen. regiosuisse-Wissenschaftsforum 2021, Andermatt.

    • Lanfranconi, Lucia (25.08.2021). Differences between women and men with and without children in the household during the Covid-19 lockdown 2020 in Switzerland. RC19 Annual Conference – Drivers and challenges of social policies: Global, regional, national and local perspectives, University of Fribourg.

    • Lanfranconi, Lucia (28.06.2021). The good life in the lockdown? Differences between women and men with and without children in the household during the Covid-19 lockdown 2020 in Switzerland. Socio Congress, University of Geneva.

    • Lanfranconi, Lucia (07.06.2021). Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Familienfreundlichkeit und Gleichstellung in der Arbeitswelt. Abschlussveranstaltung des KMU-Projektes „Engadina 2018-2020“ der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann in Graubünden, Graubünden.

    • Lanfranconi, Lucia (02.06.2021). Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Familienfreundlichkeit und Gleichstellung in der Arbeitswelt. Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Familienfreundlichkeit und Gleichstellung in der Arbeitswelt, Hochschule Luzern - online.

    • Z'Rotz, Jana (16.09.2020). Neue Arbeitsformen in der Praxis: Erste Erkenntnisse zu Homeoffice in öffentlichen Verwaltungen. Plattform «Digitalisierung und Regionalentwicklung», Online.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/01/2023 - 12/31/2023

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode