Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Immersive Integration Immersive Integration

Immersive Integration

Entwicklung eines VR-Trainingstools (Serious Games) zur Integration von minderjährigen Asylsuchenden. Es werden mehrere Szenarien entwickelt, um - im geschützten Rahmen - Kultur und Gesellschaft der Schweiz besser kennen und verstehen zu lernen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.02.2022 - 31.08.2023

Overview

VR Technologien machen es möglich, unmittelbar in eine fremde Umgebung einzutauchen und können so auch für Kommunikationstraining eingesetzt werden. Studien zeigen, dass die Immersion, Präsenz wie auch Interaktion, die so «im Labor» möglich werden, nicht nur motivationssteigernd sind, sondern auch nachhaltige Lerneffekte haben (Freina & Ott, 2015; Baerlocher & Tschanz, 2020).

Wir (HSLU-Informatik und HSLU-Wirtschaft sowie der ZHAW School of Management and Law) entwickeln eine VR Applikation, mit der die Integration in eine andere, fremde Kultur trainiert werden kann. Immersive Tools haben hier den Vorteil, dass man sich in einem geschützten Raum aufhält. Man darf ausprobieren, Fehler machen und auch aus seiner traditionell geprägten (Geschlechter-)Rolle ausbrechen. So sollen minderjährige Asylsuchende mit dem Tool zusätzliche Unterstützung bekommen, sich rascher zu integrieren und arbeitsmarktfähig zu werden. Zudem möchten wir - gerade mit dieser Zielgruppe - auch Gamification-Elemente testen, um damit die Trainingsmotivation zu erhöhen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Business Communication
  • Immersive Realities Research Lab (IR)
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Joelle Loew
Project Co-Head
  • Nathaly Tschanz
Member of project team
  • Vidya Allemann-Ravi
  • Jillaine Farrar Schmidhauser
  • Ursina Kellerhals
  • Douglas MacKevett
  • Nathaly Tschanz
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Thomas Keller
  • Ursina Kellerhals

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

02/01/2022 - 08/31/2023

Project Co-Head

Prof. Nathaly Tschanz

Head of the Bachelor's Program in Immersive Technologies

+41 41 349 30 96

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode