Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sensorbasiertes «Arbeitsplatz-Controlling» für nachhaltige Büronutzung und gesteigerte Produktivität Sensorbasiertes «Arbeitsplatz-Controlling» für nachhaltige Büronutzung und gesteigerte Produktivität

Sensorbasiertes «Arbeitsplatz-Controlling» für nachhaltige Büronutzung und gesteigerte Produktivität

Das Corporate Office wird sich mit dem Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie und der Möglichkeit zum Homeoffice weiter in Richtung Activity-Based Office entwickeln. Wie kann das aus Sicht von Unternehmen und Nutzer:innen bedürfnisgerecht gelingen?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2022 - 31.08.2023

Overview

Unternehmen verfolgen das Ziel, eine hohe Produktivität ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Bei der Arbeitsumgebung investieren sie in vielfältige Raumangebote und top ausgestattete Arbeitsplätze, um flexibles Arbeiten und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden zu fördern. Häufig scheitern jedoch Arbeitgeber:innen und Nutzer:innen im Alltag, wenn es um die optimale Passung von Arbeitssetting und individuellen Bedürfnissen von Mitarbeitenden geht. Damit alle Potenziale einer Arbeitsumgebung im Zusammenspiel mit Nutzern und Nutzerinnen entfaltet werden können, müssen erst folgende Fragen beantwortet werden: Wie findet ein:e Mitarbeiter:in das Arbeitssetting im Activity-Based Office, das den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht? Auf welcher Grundlage können Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden in einem solchen Bürokonzept ein bedürfnisgerechtes Arbeitssetting zuordnen? Dieses Projekt soll mögliche Antworten auf genannte Fragen ermöglichen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Communication and Marketing (IKM)
  • ALT - CC iHomeLab
  • CC Interior Architecture
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sonja Heller
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Sibylla Amstutz
  • Martin Biallas

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2022 - 08/31/2023

Project Head

Dr. Sonja Heller

Lecturer

+41 41 228 42 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode