Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Thermoforming of PET parts for eyewear Thermoforming of PET parts for eyewear

Thermoforming of PET parts for eyewear

Die Sputnique Creative GmbH arbeitet seit Jahren im Brillengeschäft.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.08.2022 - 28.02.2023

Overview

Die Sputnique Creative GmbH arbeitet seit Jahren im Brillengeschäft. Die Prozesse sind globalisiert. Die Firma möchte die Herstellung umweltgerechter machen und eine Produktion in der Schweiz beginnen. Die Brillen werden CO2-neutral im Raum Zürich aus rezykliertem PET hergestellt. Die Firma hat in den letzten 2 Jahren einen Herstellungsprozess entwickelt, der mit seinen perfekten Oberflächen und seiner Einfachheit sogar die Fachwelt verblüfft. Die Produktion der Brillen erfolgt mit Fused Deposition Modeling (FDM)-3D-Druckern. Die FDM-Technik ist die Technologie, welche am kostengünstigsten und energieschonendsten ist. Ausserdem kann 100% rezykliertes Material verwendet werden. Die Technik ist altbewährt, aber für Endprodukte oft zu unästhetisch. Wir verbinden eine neue Technik mit einer alten Technik. Der erste Schritt der Herstellung mit den FDM-Druckern ist neu. Die Rohprodukte kommen jedoch flach aus den 3D-Druckern. Die nächsten Prozesse lehnen sich dann an die altbewährte Herstellung von Brillen aus Acetat an. Auch Sputnique Creative muss ihre Brillen im zweiten Prozess mit Hitze formen. Dieser Prozess ist noch nicht ausgereift. Es fehlt elementares Wissen über Zeiten, Temperaturen, Veränderung des Materials in Bezug auf Verzug, Stabilität usw. Die HSLU soll die Firma im Rahmen dieser Vorstudie unterstützen, den gesamten Produktionsprozess zu stabilisieren und massentauglich zu gestalten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Innovation and Technology Management IIT
  • CC Business Engineering
External project funder
  • Spurnique Creative GmbH
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Clemente Minonne
Project Co-Head
  • Leonz Korner
Member of project team
  • Leonz Korner

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

08/01/2022 - 02/28/2023

Project Head

Prof. Dr. Clemente Minonne

Lecturer

+41 41 349 37 83

Show email

Project Co-Head

Leonz Korner

Research Associate

+41 41 349 37 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode