Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Einfluss von Homeoffice und steigender Inflation auf das Konsumverhalten Einfluss von Homeoffice und steigender Inflation auf das Konsumverhalten

Einfluss von Homeoffice und steigender Inflation auf das Konsumverhalten

Ob und inwiefern hat sich das Einkaufs- und Mobilitätsverhalten der Bevölkerung aufgrund der aktuellen Entwicklungen (Homeoffice, Inflation/Teuerung, Einkaufstourismus, Onlinehandel etc.) geändert?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2022 - 31.03.2023

Overview

Verschiedene Faktoren beeinflussen das Einkaufs- und Mobilitätsverhalten der Bevölkerung. Durch die zweitweise verfügte Homeoffice-Pflicht und Geschäftsschliessungen arbeiten seit der Covid-Pandemie deutlich mehr Personen von zu Hause und tätigen ihre Einkäufe ausserhalb des stationären Handels. Zum Beispiel konnte bereits ein starker Frequenzrückgang im stationären Non-Food Handel während der Arbeitswoche beobachtet werden. Allerdings wirken noch weitere Faktoren auf das Einkaufs- und Mobilitätsverhalten, wie die steigende Inflation, die Energieverknappung, Lieferengpässe und steigende Mobilitätskosten. Auch Veränderungen in der Arbeitslosenquote, der Sparquote, der Kaufkraft und Preisdifferenzen zum Ausland spielen eine wichtige Rolle. Generell ist ein struktureller Trend zu mehr Online-Shopping zu beobachten. Omni- und Multi-Channel-Konzepte nehmen zu. Ein wichtiger Einfluss auf den Rückgang der Einkäufe bei (rein) stationären Geschäften haben die reduzierte Mobilität von post-Corona (ca. 5% bis 25%, teilweise Fortführung Homeoffice) und damit die rückläufigen Fussgängerfrequenzen in Orten mit hohen Büroflächenanteilen.

Für den Detailhandel stellen sich damit folgende Fragen:

  • Ob und inwiefern hat sich das Einkaufs- und Mobilitätsverhalten der Bevölkerung aufgrund der aktuellen Entwicklungen (Homeoffice, Inflation/Teuerung, Einkaufstourismus, Onlinehandel etc.) geändert?
  • Welche Auswirkungen haben veränderte Mobilitätsmuster und Arbeitsformen der Bevölkerung auf das Einkaufsverhalten im Schweizer Detailhandel?
  • Welche Trends zum Einkaufsverhalten im Detailhandel lassen sich daraus ableiten?
  • Welche Massnahmen kann und soll der Schweizer Detailhandel ergreifen, um auf die Veränderungen zu reagieren (z.B. Standortwahl oder Anpassung Verkaufsformate)?

Im Auftrag der Swiss Retail Federation untersucht die Hochschule Luzern (HSLU) den Einfluss von Homeoffice, verringerter Mobilität und steigender Inflation auf das Konsumverhalten, basierend auf einem breit abgestützten Wirkungsmodell. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefan Lüthi
Member of project team
  • Stefan Bruni
  • Markus Gmünder
  • Florian Habermacher
  • Christoph Hanisch

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2022 - 03/31/2023

Project Head

Prof. Dr. Stefan Lüthi

Lecturer

+41 41 228 41 82

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode