Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Mobil-flexible Arbeit in der Stadt Schaffhausen Mobil-flexible Arbeit in der Stadt Schaffhausen

Mobil-flexible Arbeit in der Stadt Schaffhausen

Analyse der Bedürfnisse und Möglichkeiten für die Förderung von mobil-flexibler Arbeit in der Verwaltung der Stadt Schaffhausen

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.07.2022 - 28.02.2023

Overview

Die Stadt Schaffhausen hatte während der Covid-19-Pandemie erste Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gesammelt. Sie möchte nun diesen Schwung mitnehmen und das mobil-flexible Arbeiten fördern und weiterhin ermöglichen. Um diesbezüglich Erkenntnisse zu gewinnen, wird eine Befragung zu mobil-flexibler Arbeit bei den Mitarbeiter:innen der Stadt Schaffhausen durchgeführt und in einem weiteren Schritt die Erkenntnisse und Erfahrungen mit mobil-flexibler Arbeit in einem Workshop thematisiert.

Homeoffice ist ein erster Schritt in die Richtung von mobil-flexibler Arbeit als zukunftsgerichtetes Arbeiten. Unter mobil-flexibler Arbeit wird die zeitliche und örtliche Flexibilität für die Erbringung der Arbeit verstanden. Das heisst, die Arbeitnehmer:innen können frei entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Sie können beispielsweise zuhause, unterwegs im Zug, an dritten Orten wie bei Kund:innen oder in Coworking Spaces arbeiten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jana Z'Rotz
Member of project team
  • Chantal Magnin

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Z'Rotz, Jana (07.09.2023). New work, new problems? An investigation into teleworking and its relationship with gender, mobility and well-being. New Work – New Problems? Gender Perspectives on the Transformation of Work, Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07/01/2022 - 02/28/2023

Project Head

Jana Z'Rotz

Senior Research Associate

+41 41 228 99 63

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode