Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Investment in Logistikimmobilien und Light Industrial Investment in Logistikimmobilien und Light Industrial

Investment in Logistikimmobilien und Light Industrial

Logistikimmobilien und Light Industrial-Gebäude haben sich von einem Nischenmarkt zu einer eigenen Asset-Klasse entwickelt und gehören sicherlich zu den «Gewinnern» der letzten Jahre. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen an Renditen und Standorte.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.10.2021 - 01.01.2050

Overview

Ausgangslage und Szenario

Logistikimmobilien und Light Industrial-Gebäude haben sich von einem Nischenmarkt zu einer eigenen Asset-Klasse entwickelt und gehören sicherlich zu den «Gewinnern» der letzten Jahre. Dieses lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen: Die neue Seidenstrasse, «New Belt», öffnet neue Distributionswege, gleichzeitig beschleunigte Covid-19 den online-Handel und damit auch die Nachfrage nach Logistikflächen und folglich nach Logistikimmobilien. Hierbei gilt, dass pro CHF 1 Mrd. Umsatz zusätzlich 80‘000 bis 100'000 m2 Fläche benötigt werden. Jedoch werden gute Lagen seltener und die Renditen sinken, zuletzt (fast) auf das Niveau von Investitionen in Büroimmobilien. Damit einher geht eine zunehmend kritische Haltung zu Logistikflächen, d.h. die Bereitstellung von Ausgleichsflächen mit einer hohen Biodiversität, die Reduktion des Verkehrs in den Städten und bei Logistikstandorten sowie wichtiger werdende finanzielle Kriterien auf Seiten der Städte. Ferner könnten neue Konzepte, bspw. Cargo Sous Terrain, die Rahmenbedingungen für Investitionen verändern. Folglich verändern sich Opportunitäten und bedürfen einer zielführenden Analyse. Hierbei ist auf die Art der Logistikimmobilien Rücksicht zu nehmen (Big Boxes vs. modulare Logistik). In Ergänzung hierzu ist ein starkes Interesse an Light Industrial-Immobilien zu erkennen: Immer mehr Unternehmen mieten Flächen in diesem Bereich an.

An dieser Stelle setzt das vorliegende Forschungsprojekt an und beleuchtet kritisch zukünftige Investitionsmöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene.

Projektziele

Aufbauend auf den derzeitigen, beschriebenen Rahmenbedingungen ergeben sich folgende Projektziele:

  • Marktübersicht zu Investitionen in Logistikimmobilien und Aufbau des Marktes sowie Objektstrukturen (national und international)
  • Empirische Erhebung zum Bereich Investitionen in Logistikimmobilien / Light Industrial bei Schweizer Pensionskassen (in Kooperation mit dem Schweizerischen Pensionskassenverband): Präferenzen für Investitionen und Investitionsanforderungen, Opportunitäten, Markteinschätzungen, Strukturen, Volumina
  • Fachkonferenz(en) mit Wirtschaftspartnern
  • Fachpublikation(en) mit Wirtschaftspartnern
  • Prüfung der Bündelung von Grundstücken im Rahmen der Ausgleichsflächen / Biodiversität (in Kooperation mit externen Partnern)
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • CC Real Estate (IFZ IM)
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Michael Trübestein
Project Co-Head
  • Matthias Daniel Aepli
Member of project team
  • Matthias Daniel Aepli
  • Lucas Casillo
  • Joël Ettlin
  • Manuel Gesslein
  • Daniel Steffen

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

10/01/2021 - 01/01/2050

Project Head

Prof. Dr. Michael Trübestein

Lecturer

+41 41 757 67 22

Show email

Project Co-Head

Dr. Matthias Daniel Aepli

Lecturer

+41 41 757 67 82

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode