Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. More than Just a Nudge: Kundenzentrierte Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens im Outdoor-Tourismus More than Just a Nudge: Kundenzentrierte Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens im Outdoor-Tourismus

More than Just a Nudge: Kundenzentrierte Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens im Outdoor-Tourismus

Wie kann eine nachhaltige Mobilitätslösung im Bereich Outdoor-Tourismus in der Schweiz gelingen? In diesem Projekt untersuchen wir die Wirkungspotentiale von verhaltensorientierten Ansätzen, etwa Nudging, und prüfen individualisierte Kommunikationsstrategien.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.09.2021 - 31.08.2022

Overview

Wie kann eine nachhaltige Mobilitätslösung im Bereich Outdoor-Tourismus in der Schweiz gelingen? Im Zuge der globalen Klimadebatte hat diese Frage eine besondere Relevanz. Insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass der motorisierte Individualverkehr nach wie vor der grösste CO2 Treiber in diesem Bereich ist. So sind etwa 50 bis 70 Prozent der CO2-Emissionen eines Skigebiets auf diesen Verkehrstypus zurückzuführen.

Um diesen Fussabdruck zu reduzieren, gewinnen immer mehr psychologische Ansätze an Bedeutung, um dadurch etablierte Verhaltens- und Denkmuster zu durchbrechen (Milkman, 2021; White et al., 2019). Hierbei geht es beispielsweise nicht nur um das sogenannte Framing einer Bahnfahrt als komfortable Alternative, sondern auch um die informative Darstellung von realen Umweltkosten bei einer Autofahrt.  

Zahlreiche dieser Ansätze sind zwar theoretisch fundiert, allerdings fehlt bisher eine empirische Untersuchung der tatsächlichen Wirksamkeit, insbesondere im Bereich Outdoor-Tourismus, wo man eigentlich eine hohe Bereitschaft im Sinne von Nachhaltigkeit vermuten sollte (Winter et al., 2020). Insbesondere ist die Frage offen, inwieweit auf Nachhaltigkeit zielende Mobilitätskampagnen als individualisierte Strategie zu verstehen sind und welche Personengruppen – analog Target-Marketing – selektiv mit bestimmten Inhalten angesprochen werden sollten. Sprich, welche Inhalte müssen an welche Personengruppe aus dem Outdoor-Bereich kommuniziert werden, damit eine Verhaltensänderung wahrscheinlicher wird. Unsere Hypothese lautet, dass etwa eine Seniorenwandergruppe andere Motive und Präferenzen hat, als eine urbane Kleinfamilie im Winter Urlaub und folglich auch anders angesprochen werden sollte. Ein finanzieller Anreiz mag bei manchen Gruppen der Hauptgrund für die Wahl eines bestimmten Verkehrsmittels sein, bei anderen ist es vielleicht die Frage des Transportes von viel Gepäck.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jörn Basel
Project Co-Head
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Timo Ohnmacht
  • Daniela Schöb
  • Luzia Zimmermann
hidden

Documents

  • Bericht

    (2.0 MB) .PDF 

Publications

  • Article, review; peer reviewed (2)

    • Basel, Jörn & Meier, Marco (2020). Nudging: Rechtliche Grauzonen und moralische Fallstricke. Jusletter (elektronische juristische Zeitschrift), 2020(September), 1-23. doi: 10.38023/fe42234b-1513-413c-9000-e19010b8c6f3

    • Basel, Jörn & Brühl, Rolf (2013). Rationality and dual process models of reasoning in managerial cognition and decision making. European Management Journal, 31(6), 745-754. doi: 10.1016/j.emj.2013.07.004

  • Report/working paper (1)

    • Basel, Jörn; Zimmermann, Luzia; Schöb, Daniela; Wyss, Lucienne; Ries, Thomas & Ohnmacht, Timo (2023). More than Just a Nudge: Kundenzentrierte Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens im Outdoor-Tourismus (Bericht).

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Zimmermann, Luzia; Ohnmacht, Timo & Basel, Jörn (24.08.2022). A nudge is not enough? A field experimental study on the reduction of private motorized transport. International Conference on Tourism and Business ICTB 2022, Lucerne.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/01/2021 - 08/31/2022

Project Head

Prof. Dr. Jörn Basel

Professor

+41 41 228 41 58

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Professor

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode