Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Pooling von On-demand Verkehren Pooling von On-demand Verkehren

Pooling von On-demand Verkehren

Eine hohe Fahrzeug-Auslastung ist entscheidend für die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit von On-demand Verkehren. Das Projekt untersucht, wie die Pooling-Rate im laufenden Betrieb gemessen und wenn möglich verbessert werden kann.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.07.2021 - 31.12.2021

Overview

Die nachhaltige Entwicklung des Verkehrssystems, welches heute in der Schweiz Ursprung der grössten CO2-Emissionen ist, kann nur durch eine Vielzahl an Massnahmen und neuen technologischen Möglichkeiten erreicht werden. Sogenannte on-demand Verkehre sind eine Möglichkeit, dass der Bevölkerung eine attraktive, nachhaltige Alternative zu Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug angeboten werden kann. Unter on-demand Verkehren werden Dienstleistungen verstanden, bei welchen der Fahrgast über einen Buchungsvorgang eine Fahrt, ungeachtet eines Fahrplans, bestellen kann. Dabei ist es zentral, dass diese Dienste die Möglichkeit eröffnen, dass Fahrtenbuchungen unterschiedlicher Fahrgäste gebündelt werden können, um ähnliche Fahrtwünsche in einer einzelnen Fahrt bedienen zu können und dadurch zusätzliche Fahrzeugkilometer einsparen zu können. Im Englischen wie auch wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird diese Fahrtenbündelung als Pooling verstanden, wobei oftmals auch der Begriff Besetzungsgrad verwendet wird.

Grundsätzlich wird angenommen, dass je höher die Pooling-Rate eines Angebots ist, desto effizienter und damit nachhaltiger ist ein on-demand Angebot und desto höher ist auch der schlussendliche Besetzungsgrad des Fahrzeugs. Die Pooling-Rate von geteilten, bedarfsorientierten Transportlösungen, sog. on-demand Verkehren, ist ein bislang theoretisches Konstrukt, welches jedoch im realen Betrieb des mybuxi-Start Ups schwer messbar ist.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sebastian Imhof
Member of project team
  • Philipp Meschenmoser
  • Thao Thi Vu

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07/01/2021 - 12/31/2021

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode