Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ITC Solar Netzwerk ITC Solar Netzwerk

ITC Solar Netzwerk

Das Projekt untersucht Möglichkeiten der Eigenverbrauchsoptimierung von Solaranlagen. Einerseits durch eine Voraussage der wetterabhängigen Stromproduktion mittels Machine Learning-Algorithmen und andererseits durch Verhaltensänderungen der Stromkonsumation.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

15.12.2020 - 30.06.2021

Overview

Das Bedürfnis nach nachhaltigen Wohnsituationen in der Schweiz wächst. Dies zeigt sich im steigenden Bedarf nach energieeffizientem Wohnraum mit eigener erneuerbarer Energieproduktion. Ebenso zeugt auch die wachsende Anzahl der Solaranlagen auf den Hausdächern von dem Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit. Solaranlagen können jedoch nur selten kostendeckend betrieben werden. Ein Hauptgrund stellt der tiefe Einspeisetarif ins öffentliche Stromnetz dar, der sich seit dem faktisch unmöglichen Zugang zu kostendeckender Einspeisevergütung (KEV) bei ungefähr 8 Rp./kWh befindet.

Die Rentabilität einer Solaranlage kann gesteigert werden, indem ein möglichst grosser Teil der Elektrizität vor Ort konsumiert wird und somit nicht ans Netz verkauft werden muss (Eigenverbrauchsoptimierung). Für die Eigenverbrauchsoptimierung ist einerseits eine zuverlässige Voraussage der wetterabhängigen Solarstromproduktion und andererseits ein an der Stromproduktion angepasster Verbrauch durch die Konsumierenden essenziell. Letzterer erfordert jedoch eine Verhaltensänderung in der Stromkonsumation in der Eigenverbrauchsgemeinschaft.

Mit diesem Projekt soll einerseits untersucht werden, wie ein Voraussagemodell (Machine Learning-Algorithmus) für den Ertrag einer Solaranlage in der Schweiz zur Eigenverbrauchsoptimierung aussieht, das auf öffentlich zugänglichen Messdaten basiert und somit keine weiteren Kosten verursacht. Andererseits soll untersucht werden, welche Möglichkeiten für eine Verhaltensänderung der Verbrauchenden zur Eigenverbrauchsoptimierung geschaffen werden können, die selbstständig den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können und nicht als Bevormundung empfunden werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • Institute for Sociocultural Development
  • Institute of Innovation and Technology Management IIT
  • CC Thermal Energy Storage
  • Blockchain Lab aF&E
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Leonz Korner
Project Co-Head
  • Clemente Minonne
Member of project team
  • Clemente Minonne
  • Caroline Näther
  • Felix Schumacher
  • Andreas Waldis

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/15/2020 - 06/30/2021

Project Head

Leonz Korner

Research Associate

+41 41 349 37 55

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Clemente Minonne

Lecturer

+41 41 349 37 83

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode