Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. European Manufacturing Survey - Schweiz 2020 - 2023 (ProduktionsInnovation.ch) European Manufacturing Survey - Schweiz 2020 - 2023 (ProduktionsInnovation.ch)

European Manufacturing Survey - Schweiz 2020 - 2023 (ProduktionsInnovation.ch)

3-jährliche Erhebung zu Produkt- und Prozessinnovationen bei Schweizer Unternehmen des Sektor 2 (Industrie) im Rahmen der 'European Manufacturing Survey' unter der Gesamtleitung des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.07.2020 - 31.05.2025

Overview

Das Ziel der Erhebung ist die systematische Analyse und der Vergleich des Innovationsverhaltens sowie der Leistungskraft (anhand von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen) von produzierenden Unternehmen des Sektors 2 über einen längeren Zeitraum in einem Erhebungsintervall von drei Jahren.

Untersuchungsgegenstand sind die verfolgten Strategien, der Einsatz innovativer Organisations- und Technikkonzepte, FuE-Quote sowie der daraus resultierende Umsatz mit Markt-/Produktneuheiten, Art der FuE-Kooperationen, Effizienz des Energie- und Ressourcenverbrauchs, Fragen des Personaleinsatzes und der Qualifikation sowie Produktions- und F&E-Verlagerungen. Daneben werden Leistungsindikatoren wie Produktivität, Flexibilität und Qualität erhoben.

Die mit der Erhebung gewonnenen Informationen dienen

  • der Beratung von Firmen im Sinne eines Benchmarking,
  • der Information von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände,
  • der Politikberatung zum Zweck der Evaluierung von Massnahmen und Instrumenten

sowie der Verbesserung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes.

Basierend auf der resultierenden, anonymisierten Datenbasis werden themenspezifische Studienberichte erstellt und interessierten Zielgruppen zugänglich gemacht. Die Erkenntnisse der Studien werden zudem in Lehrveranstaltungen der Hochschule Luzern – Wirtschaft, im Rahmen von praxisrelevanten Fallstudien, aufbereitet und eingesetzt.

Im Weiteren stehen die Erhebungsdaten in anonymisierter Form für Dienstleistungen im Rahmen von

  • Kennzahlen-Vergleichen (firmenspezifisches Performance- und/oder Prozess-Benchmarking),
  • Sekundäranalysen oder
  • kundenspezifischen Erhebungen

interessierten Unternehmen wie auch öffentlichen Institutionen zur Verfügung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
  • CC Regional Economy (IBR RO)
  • Institute of Innovation and Technology Management IIT
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jan Kraner
  • Julien Nussbaum
Project Co-Head
  • Silke Zöllner
Member of project team
  • Christoph Hanisch
  • Michael Huonder
  • Jan Kraner
  • Clemente Minonne
  • Bruno R. Waser
  • Silke Zöllner
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Michael Huonder
  • Jan Kraner
  • Clemente Minonne

Publications

  • Article, review; peer reviewed (4)

    • Kraner, Jan; Zöllner, Silke; Schäfer, Adrienne & Hohmann, Christian (07.10.2022). Servitization. Neue Anforderungen an Mitarbeitende. Organisationsentwicklung: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, (4), 105-108.

    • Hanisch, Christoph; Kraner, Jan & Zöllner, Silke (2021). Verbreitung des 3D-Drucks in der Schweiz: Unterschiedliche Dynamiken in Prototyping und Serienfertigung. Management und Qualität : MQ, 2021(9-10), 36-37.

    • Kraner, Jan; Aramburu, Nekane; Hanisch, Christoph; Nussbaum, Julien & Nussbaum, Julien (1.9.2019). Innovation-traction across boundaries in ambidextrous organizations. Proceedings of the CINet Conference 2019 in Odense, Denmark, 2019, 193-205.

    • Kraner, Jan; Dachs, Bernhard; Kroll, Henning; Lerch, Christian & Som, Oliver (1.7.2019). Additive Manufacturing Technology in European Manufacturing Industry: Empirical Insights on Diffusion and Determinants of Use. R&D Management Conference 2019, 1-14.

  • Report/working paper (5)

    • Hanisch, Christoph; Fischer, Roland; Nussbaum, Julien & Zöllner, Silke (2022). Tendances de délocalisation et de relocalisation des entreprises suisses du secteur manufacturier (Communication de l’enquête European Manufacturing Survey – Suisse No. IBR 002/2022). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Luzern.

    • Hanisch, Christoph; Fischer, Roland; Nussbaum, Julien & Zöllner, Silke (2022). Verlagerungstendenzen bei Schweizer Unternehmen im produzierenden und verarbeitenden Sektor (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2018 No. IBR 001/2022). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Luzern.

    • Kraner, Jan; Hanisch, Christoph & Som, Oliver (2019). Verbreitung additiver/generativer Fertigung bzw. des 3D-Drucks in der Schweizer Industrie (Bericht). HSLU, Luzern.

    • Kraner, Jan; Dachs, Bernhard; Hanisch, Christoph & Som, Oliver (2019). Der Einsatz von 3D-Druck in österreichischen Unternehmen (Bericht). Austrian Institute of Technology, Wien.

    • Hanisch, Christoph & Kraner, Jan (2019). Monitoring bezüglich Nutzung staatlicher Innovationsfördermassnahmen 2018 (Bericht). Innosuisse, Bern.

  • Other publication formats (1)

    • Kraner, Jan & Hanisch, Christoph (05.02.2020). European Manufacturing Survey: 3D-Druck gewinnt in Schweizer Industrie an Bedeutung.

  • Presentation (conference/report/lectures) (3)

    • Dachs, Bernhard; Knudsen, Mette Praest; Som, Oliver & Kraner, Jan (10.06.2023). PRIOR KNOWLEDGE AS AN ENABLER OF ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGIES. DRUID Conference: Carbon Neutral Conference, Lissabon.

    • Kraner, Jan (18.12.2020). Organizational Ambidexterity and boundary spanning affects on innovation. EMS Scientific Research Cooperation, Online, organized by Slovenia.

    • Kraner, Jan; Aramburu, Nekane; Hanisch, Christoph & Nussbaum, Julien (08.09.2019). Innovation-Traction Across Boundaries in Ambidextrous Organizations. CINet Conference 2019, Odense, Denmark.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

07/01/2020 - 05/31/2025

Project Head

Dr. Jan Kraner

Lecturer

+41 41 228 22 08

Show email

Project Head

Julien Nussbaum

Lecturer

+41 41 228 41 23

Show email

Project Co-Head

Silke Zöllner

Lecturer

+41 41 228 99 71

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode