Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Derzeitige und zukünftige Berufe (Berufsbilder) im Bachelorstudiengang Social Informatics Derzeitige und zukünftige Berufe (Berufsbilder) im Bachelorstudiengang Social Informatics

Derzeitige und zukünftige Berufe (Berufsbilder) im Bachelorstudiengang Social Informatics

Welche derzeitigen Berufsbilder passen zu Kompetenzprofilen von Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs Social Informatics, sowohl bezüglich den Inhalten als auch bezüglich dem Umfang der Beschäftigungsmöglichkeiten?

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

01.05.2020 - 30.09.2020

Overview

Der Begriff «Social Informatics» wird unterschiedlich definiert, aber in einem interdisziplinären Bachelorstudiengang Social Informatics sollten die folgenden Perspektiven berücksichtigt werden: (1) Unterstützung beim Verstehen und Lösen der Probleme zwischen Menschen und Computern, die sich in Teams, Organisationen, Communities und der Gesellschaft ergeben  (2) Fokus auf den sozialen Kontext und Gruppen  (3) Methodische Vielfalt und Beachtung von sozial sensitiven Techniken  (4) Kritische Orientierung.

Es gibt einige wenige Hochschulen, die solche Studiengänge anbieten. So z.B. Bachelor & Master Sozioinformatik (Universität Kaiserslautern) und Bachelor Sozialinformatik (Hochschule Fulda). Zusätzlich werden Vertiefungsrichtungen (Sozioinformatik, Hochschule Furtwangen) oder Module Social Informatics (u.a. Rutgers University; Indiana University Bloomington, University of Tennessee, alle USA; Masaryk University, CZ) angeboten. Die Berufsmöglichkeiten, die angegeben werden, sind sehr beschränkt bzw. gar nicht vorhanden. So werden die folgenden Beschäftigungsmöglichkeiten genannt: Produktmanagement, Marktforschung und IT-Unterstützung in sozialen Einrichtungen. Diese sind aber aus Sicht des Departements Informatik zu spezifisch und in der Anzahl generell zu gering. Es braucht genügend bestehende Berufe, in denen umfangreiche Beschäftigungsmöglichkeiten existieren.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Inf. Culture & Coll. SICC aF&E
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ute Klotz
Member of project team
  • Simone Gretler Heusser
  • Christoph Hauser

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

05/01/2020 - 09/30/2020

Project Head

Prof. Ute Klotz

Lecturer

+41 41 757 68 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode