Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Regionalmanagements - Wege zur Weiterentwicklung Regionalmanagements - Wege zur Weiterentwicklung

Regionalmanagements - Wege zur Weiterentwicklung

Die ersten Geschäftsjahre der neu geschaffenen Regionalmanagements (RM) waren gekennzeichnet von Aufbauarbeit und von einem grossen Engagement der Geschäftsführer.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.12.2012 - 31.12.2014

Overview

Die ersten Geschäftsjahre der neu geschaffenen Regionalmanagements (RM) waren gekennzeichnet von Aufbauarbeit und von einem grossen Engagement der Geschäftsführer. Nach dieser Startphase stellt sich die Frage, wie sich die Regionalmanagements in einer Weise etablieren und weiterentwickeln können, bei der Erwartungen, Ressourcen und das Selbstverständnis der Institution zu einem leistbaren Ganzen zusammenfinden. Der Übergang von einer Pionier- zu einer Betriebsphase bietet einen wertvollen Gestaltungsspielraum für die künftige Ausrichtung. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll die aktuelle Situation der RMs empirisch aufbereitet und deren Perspektiven für die weitere Entwicklung resp. für die Überführung in eine dauerhafte Aufgabe gedanklich durchgespielt werden. Dies umfasst folgende Forschungsfragen: 1) Welche Aufgaben haben die einzelnen RMs in der Schweiz? Wie sind sie organisiert bezüglich Strukturen und Entscheidungsabläufen? 2) Welche idealtypischen Muster von RMs lassen sich erkennen? 3) Welchen Handlungsbedarf / welchen Gestaltungsspielraum gibt es bei den bezeichneten Typen für eine Überführung von der Pionier- in die Betriebsphase?

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Inderbitzin
Member of project team
  • Rabea Lamla
  • Melanie Lienhard

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Inderbitzin, Jürg; Lienhard, Melanie & Stutz, Hans Peter (2014). Regionalmanagements in der Schweiz - von der Pionierphase zur langfristigen Aufgabe (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/18/2012 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode