Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Rentabilität und Kundenzufriedenheit in Wellness-Hotels Rentabilität und Kundenzufriedenheit in Wellness-Hotels

Rentabilität und Kundenzufriedenheit in Wellness-Hotels

Am Dienstag, 7. November 2006 fand eine vom ITW und der SGH Zürich organisierte Wellness-Tagung statt, in dem Prof. Dr. Jürg Stettler in seinem Einstiegsreferat die wirtschaftliche Bedeutung des Wellness-Tourismus aufzeigte.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

21.08.2006 - 30.11.2006

Overview

Der Marktanteil der Wellness-Hotels ist mit rund 5% nach wie vor gering. Berücksichtigt man zusätzlich die Kurhäuser, liegt der Anteil bei rund 8%. Der Wellness-Tourismusmarkt ist in den letzten zehn Jahren, gemessen an den Logiernächten, mit durchschnittlich +2.7% pro Jahr deutlich schneller gewachsen als der gesamte Tourismusmarkt (+1% pro Jahr). Die Wachstumsraten sind aber trotzdem eher moderat. Der Wellness-Tourismusmarkt ist heute in erster Linie ein „Erholungs- und Entspannungsmarkt“ (sog. „Wellness-light“-Angebote). Es gibt nur wenige Hotels mit einem umfassenden und ganzheitlichen Wellness-Angebot („Wellness-plus“-Angebote). Medical Wellness- Angebote sind anzahl- und umsatzmässig noch absolut unbedeutend. Der Entwicklungstrend des Wellness-Tourismusmarktes geht aber in Richtung von umfassenderen Wellness-Angeboten, die vermehrt ergänzt werden mit medizinischen Leistungen im Bereich Gesundheitsprävention. Die bisherige relativ klare Trennung zwischen Prävention (in Wellness-Hotels) und Rehabilitation (in Kurhäusern) weicht sich auf. Mit dem Trend in Richtung Medical Wellness zeichnet sich eine zunehmende Durchmischung der Angebote und Konzepte ab.

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Persons involved: internal

Project manager
Project Co-Head
  • Jürg Stettler

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

08/21/2006 - 11/30/2006

Project Co-Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode