Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Betriebliche Gesundheitsförderung bei Coop Schweiz als Teil der nachhaltigen Personalführung Betriebliche Gesundheitsförderung bei Coop Schweiz als Teil der nachhaltigen Personalführung

Betriebliche Gesundheitsförderung bei Coop Schweiz als Teil der nachhaltigen Personalführung

COOP Schweiz ist seit vielen Jahren im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie in der Betrieblichen Gesundheitsförderung aktiv. Diese Aktivitäten will COOP Schweiz verstärken und beauftragte zur fachlichen Unterstützung ein Team der Hochschule Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

15.04.2010 - 30.12.2012

Overview

Ausgangslage

Auch bei COOP Schweiz sind Mitarbeitende durch Kostendruck, demografische Entwicklung und dem damit einhergehenden Fach- und Führungskräftemangel gefordert. Der Anspruch an Führungskräfte wird sozial und betriebswirtschaftlich komplexer. Bedingung für die Bewältigung dieser Anforderungen ist die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/-innen. Basis dafür bilden die physische und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden. Dieser Entwicklung trägt COOP Schweiz im Rahmen der nachhaltigen Personalführung – über den gut etablierten gesetzlichen Gesundheitsschutz hinaus – mittels gezielter gesundheitsförderlicher Massnahmen Rechnung. Im Wissen, dass motivierte und wertgeschätzte Mitarbeitende den Herausforderungen gerecht werden können, ergreift COOP Schweiz Massnahmen, welche die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen des einzelnen Mitarbeiters ermöglichen. Mit dem Ziel, die Aktivitäten im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der nachhaltigen Personalführung zu verstärken, hat COOP Schweiz die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit beauftragt, das Projekt BGM zu fachlich begleiten. 

Ziele

Ziel ist die Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden von COOP Schweiz. Dieses Ziel soll mit dem Aus- und Aufbau eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und dessen nachhaltiger Integration in die Prozesse und Strukturen von COOP Schweiz erreicht werden. 

Umsetzung und Ergebnisse

Mit verschiedenen Analysemethoden wie beispielsweise einem BGM-Selfassessment, mündlicher Mitarbeitendenbefragungen und der Analyse betrieblicher Kennzahlen untersuchte das Projektteam die betrieblichen Ressourcen und Belastungen der Mitarbeitenden. Ebenfalls wurden die bereits bestehenden BGM-Massnahmen bei COOP Schweiz erhoben. Aus den Analyseergebnissen wurde ein BGM-Konzeptvorschlag erarbeitet, der mit den Personalverantwortlichen von COOP Schweiz valorisiert wurde. Im Jahre 2011 setzte COOP Schweiz erste BGM-Massnahmen daraus um. Zurzeit finden im Case-Management, an den Arbeitsplätzen im Verkauf sowie im Rahmen der Weiterbildung entsprechende Projekte statt.

 

 

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Soziale Verantwortung und Management
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • COOP

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Monica Basler
Member of project team
  • Nadine Näpfli Keller
  • Daniel Schaufelberger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/15/2010 - 12/30/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode