Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Holyspace, Holyways Holyspace, Holyways

Holyspace, Holyways

Untersuchungen zu Rolle zeitgenössischer Kunst in der Vermittlung und Repräsentation privater und öffentlicher Religiosität am Beispiel der Innerschweiz

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

21.08.2009 - 31.12.2012

Overview

Das DORE-Forschungsprojekt der Hochschule Luzern, Design&Kunst (HSLU D&K) hat zum Ziel, die Rolle des zeitgenössischen Kunst- und Kulturschaffens bei der Vermittlung und Repräsentation privater und öffentlicher Religiosität am Beispiel der Innerschweiz zu untersuchen. Es fragt aus der Perspektive der Kunstschaffenden nach Möglichkeiten des Zugangs zum Religiösen, die weder der Politik noch der Kirche angehören und auch nicht einfach ins Privat-Esoterische führen. Die These dabei lautet, dass Kunst ein offenes und zunächst neutrales Feld anbietet für Auseinandersetzungen mit religiöser Ikonographie und Traditionen. Damit leistet sie eine wichtige Vermittlungsarbeit für den aktuellen gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf Religion und Glauben.

Das Projekt geht davon aus, dass das Religiöse auf der Ebene des Einzelnen wie innerhalb der säkularen Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten eine neue Bedeutung erhalten hat, was auch zu neuen Auseinandersetzungen innerhalb der zeitgenössischen Kunst mit Fragen der Religion führt.

Ob in der Metaphysik im Werk von Bill Viola oder in James Turrells Lichtinstallationen: Kunst und Kunstwelt stehen in einem aktiven und neu erstarkten Dialog mit Fragen des Religiösen. In der Kulturwissenschaft wie in der Religionssoziologie geht man ebenfalls von einer neuen Aktualität von Religion in Bezug auf den öffentlichem Diskurs aus; kulturwissenschaftliche Studien sprechen von einem „Nachleben der Religionen“ von der „Rückkehr der Religion“ oder von „Religiöser Wellness“ , Pilgerreisen erleben einen Boom, Bibelparks und Ferien mit spirituellem Gehalt werden geplant - während Kirchen und Klöster sich zunehmend leeren und umfunktioniert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Art & Public
External project partner
  • Universität Luzern
  • Nidwaldner Museum
  • Universität Bern, Institut für Praktische Theologie
  • Kloster Engelberg
  • Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
  • Stapferhaus Lenzburg
  • Wasserwelten Göschenen
  • L'arc Romainmôtier
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Veronika Spalinger Schär
Project Co-Head
  • Silvia Henke Dean
  • Eva-Maria Pfaffen
  • Anja Schwyzer
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Barbara Emmenegger
  • Urs-Beat Frei
  • Anna-Katharina Hoepflinger
  • Isabel Zürcher

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Henke, Silvia; Spalinger, Nika & Zürcher, Isabelle (Hrsg.). (2012). Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen. Ein kritischer Reader. Bielefeld: Transcript.

  • Article, review; not peer reviewed (4)

    • Spalinger , Nika (2014). Religionen und Kunst. SAGW Bulletin, (1), 50-51.

    • Stückelberger, Johannes; Henke, Silvia & Spalinger, Nika (2013). Die kulturelle Prägekraft des Katholizismus – Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt. Johannes Stückelberger. Ein Gespräch mit Nika Spalinger und Silvia Henke. Kunst und Kirche, 43-51.

    • Theiler, Lucia; Henke, Silvia & Spalinger, Nika (2012). Die Bibel ist nicht das Dschungelbuch - Luzia Theiler im Gespräch mit Silvia Henke und Nika Spalinger. HSLU Magazin, 2012(3), 37-37.

    • Henke, Silvia & Spalinger, Nika (2011). Kunst und Religion - Vom transdisziplinären Forschungsprojekt zum Unterrichtsexperiment. Kunst und Kirche, Schweizerische St. Lukasgesellschaft SSL, Jahresheft, 2010-11, 32-40.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

08/21/2009 - 12/31/2012

Project Co-Head

Prof. Dr. Silvia Henke Dean

Head of +Reflect-Module

+41 41 248 61 64

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode