Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Texrecycling 4.0 Texrecycling 4.0

Texrecycling 4.0

Die Idee dieses Projekts ist es, zu prüfen, in wieweit agile Geschäftsmodelle und digitale Prozesse / Tools dieTransformation der textilen Kette hin zu einer zirkulären Wirtschaft unterstützen kann.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

01.11.2019 - 31.12.2020

Overview

Eine zentrale Herausforderung der Textilbranche ist die durch «Fast Fashion» ausgelöste Überproduktion, die in den letzten Jahren zu einem übermässigen Ressourcenverbrauch und wachsenden Mengen von Altkleidern führt sowie die fehlende Transparenz in der Supply Chain. Die Firma Texaid Textilverwertungs AG ist mit dem Problem konfrontiert, mit den Altkleidern ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvolle zirkuläre interorganisationale Prozesse (Intra-/Interlogistik, Produktion, Distribution) zu entwickeln. Sie will dafür die Chancen der Digitalisierung nutzen. Da diese Thematik die ganze Branche betrifft, unterstützt der Schweizer
Textilverband «Swiss Textiles» dieses Projekt. 

Die Idee dieses Projekts ist es, zu prüfen, in wieweit agile Geschäftsmodelle und digitale Prozesse / Tools die Transformation der textilen Kette hin zu einer zirkulären Wirtschaft unterstützen kann. Die These dazu ist, dass agile Geschäftsmodelle wie Sharing, Repairing u.a. das Konsumverhalten verändern und die auf Wachstum ausgerichtete Textilwirtschaft nachhaltig verändern kann. Digitale Prozesse und Tools ermöglichen es, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz in den Prozessen zu fördern und das Vertrauen der Konsumenten und am Prozess-Beteiligten herzustellen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Products Textiles
  • Digital Business - AI DL
  • OLD - CC Business Engineering
External project funder
  • Swiss Textiles, Textilverband Schweiz
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Andrea Weber-Hansen
Member of project team
  • Brigitt Antonia Egloff
  • Michael Huonder
  • Leonz Korner
  • Clemente Minonne
  • Claudia Schmid
  • Lea Schmidt
  • Benjamin Willi

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

11/01/2019 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vice Dean

Head of the Competence Center for Product and Textile

+41 41 349 34 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode