Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Organisationale Kreativität - eine handlungsorientierte Toolbox Organisationale Kreativität - eine handlungsorientierte Toolbox

Organisationale Kreativität - eine handlungsorientierte Toolbox

Das Projekt zielt darauf ab, ein Instrument zu entwickeln,das diverse Ebenen und Elemente organisationaler Kreativität zusammenführt. Damit soll der IST-Zustand einer Organisation hinsichtlich ihrer kreativen Fähigkeiten gemessen und verbessert werden.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.06.2019 - 01.06.2021

Overview

Längst nicht mehr nur in der eigentlichen Kreativwirtschaft, sondern in praktisch allen Wirtschaftsbranchen ist Kreativität zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Sie ist eine der von den Mitarbeitenden am häufigsten geforderten Kompetenzen und gilt als entscheidend, einerseits für die künftige Konkurrenzfähigkeit – gerade in einem globalen Wettbewerb – und andererseits für die Employability und die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeitenden, insbesondere auch vor dem Hintergrund von Industrie 4.0, die durch Digitalisierung und Automatisierung die Existenz Hunderter von Berufen und dementsprechend allein in der Schweiz bis zu 500‘000 Arbeitsplätze gefährdet.

Trotz der hohen Bedeutung von Kreativität für Arbeitnehmende, Organisationen, die Gesellschaft insgesamt und auch die Volkswirtschaft, wird sie im deutschsprachigen Raum sowohl von der Forschung wie auch von der Wirtschaftspraxis noch immer als Handlungsfeld vernachlässigt, während sie beispielsweise von nordamerikanischen Technologiekonzernen bereits als überaus wichtiger Gestaltungsfaktor erkannt wurde und bearbeitet wird.

Durch die Digitalisierung verändern sich viele Arbeitsfelder. Der Routine-Teil fällt weg, der komplexe und kreative Teil bleibt. Hier setzt die Idee an: Das angestrebte Instrument (Organizational Creativity Check OCC) zur Messung und Förderung organisationaler Kreativität soll ermöglichen, den Ist-Zustand einer Organisation hinsichtlich ihres kreativen Potenzials zu messen und daraus gezielt Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten, um die Kreativität signifikant, nachhaltig und messbar zu steigern. Der Innovationsgehalt besteht in der Kombination von sozialwissenschaftlichen Mess- und Managementmethoden mit Methoden aus dem Informatikbereich zum Clustering von Daten und zur User Experience/Acceptance zur Steigerung von Aktivitäten zur Kreativitätsförderung in Unternehmen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
  • Mobile & Smart Systems F&E
  • CC Corporate Finance (IFZ CF)
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stephanie Kaudela-Baum
  • Yvonne Seiler Zimmermann
Member of project team
  • Leila Gisin
  • Michael Handschuh
  • Pierre-Yves Kocher
  • Julien Nussbaum
  • Domingo Valero
  • Gabrielle Wanzenried
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Pia Stalder

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Kaudela-Baum, Stephanie (1.2.2018). Organisationale Kreativität. Ein kollektives Experiment. Kulturmanagement Magazin, Februar 2018(Nr. 130), 29-34.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (3)

    • Kaudela-Baum, Stephanie (2019). Autonomiefördernde Führung in wissensintensiven Organisationen. In Peter Kels; Stephanie Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. (S. 305-343). Wiesbaden: Springer Gabler/uniscope.

    • Kaudela-Baum, Stephanie (2018). Fallstudie "Kreativität auf Knopfdruck?". In Stephanie Kaudela-Baum, Erik Nagel, Paul Bürkler, Verena Glanzmann (Hrsg.), Führung lernen. Fallstudien zu Führung, Personalmanagement und Organisation (S. 158-162). Berlin: Springer Gabler.

    • Kaudela-Baum, Stephanie (2015). Freiräume und Intuition - Gestaltungsaufgabe für die Führung von Innovation. In M. Fröse, S. Kaudela-Baum, F. Dievernich (Hrsg.), Emotion und Intuition in Führung und Organisation (S. 117-139). Berlin: Springer Gabler.

  • Other publication formats (1)

    • Kaudela-Baum, Stephanie (1.6.2020). Kreativität fördern in Unternehmen (Interview).

  • Presentation (conference/report/lectures) (8)

    • Nussbaum, Julien; Kaudela-Baum, Stephanie & Seiler Zimmermann, Yvonne (20.06.2021). The relationship between work autonomy, emphasis on creative skills, organizational creativity, and innovativeness: Moderating effects of leadership. ISPIM - International Society for Professional Innovation Management 2021, Berlin, Germany / Online Conference.

    • Stalder, Pia; Nussbaum, Julien; Gisin, Leila; Seiler Zimmermann, Yvonne & Kaudela-Baum, Stephanie (20.09.2020). Team Creativity: Development of a digital assessment tool. CINet Conference 2020, Milano.

    • Kaudela-Baum, Stephanie; Nussbaum, Julien; Gisin, Leila & Stalder, Pia (20.09.2020). Promoting organizational creativity through an action-research-process of organizational development. 21st International CINet Conference, Milano.

    • Kaudela-Baum, Stephanie; Reckhenrich, Jörg & Sheffield, Rob (07.06.2020). Innovation Leadership: Using the Power of Art Thinking. ISPIM Conference 2020, ISPIM Virtual.

    • Kaudela-Baum, Stephanie; Jensen, Karina & Sheffield, Rob (07.06.2020). Launching the Innovation Leadership Special Interest Group. ISPIM Virtual 2020, Berlin.

    • Kaudela-Baum, Stephanie; Gisin, Leila; Meier, Jörg & Nussbaum, Julien (16.06.2019). How to mainstream organizational creativity as an organizational development approach. ISPIM Innovation Conference, Florence.

    • Kaudela-Baum, Stephanie; Hanisch, Christoph & Kels, Peter (13.09.2015). The influence of freedom on innovative work behaviour. 16th International CINet Conference, Stockholm, KTH Stockholm.

    • Kaudela-Baum, Stephanie (26.10.2012). Seid kreativ!» - Innovation Leadership zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Entwickler-Treffen, Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06/01/2019 - 06/01/2021

Project Head

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Co-Head of CC Business Development, Leadership, and HR

+41 41 228 99 72

Show email

Project Head

Prof. Dr. Yvonne Seiler Zimmermann

Professor

+41 41 757 67 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode