Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Die Früherkennung von Konvergenz als Möglichkeit der Kompetenzentwicklung Die Früherkennung von Konvergenz als Möglichkeit der Kompetenzentwicklung

Die Früherkennung von Konvergenz als Möglichkeit der Kompetenzentwicklung

Im Rahmen dieses Projektes wird untersucht, inwiefern sich Unternehmen relevantes, aber branchenfremdes Wissen aneignen können, um weiterhin innovationsfähig zu sein.

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

01.12.2018 - 31.05.2019

Overview

Wenn Innovationen an den Schnittstellen von bisher klar abgegrenzten Branchen entstehen, spricht man von Konvergenz. Konvergente Innovationen integrieren Technologien verschiedener Industrien und verbinden Produktfunktionen ehemals getrennter Bereiche. Beispiele dafür sind: die Konvergenz zwischen der ICT-, Elektronik- und Gesundheitsbranche beim Thema «care robotics» oder die Konvergenz zwischen den Branchen Gebäudetechnik, Investitionsgüter und Informatik beim Thema «smart homes» und «smart things».

Die Integration von branchenfremden Kompetenzen in die bestehende organisationale Wissensbasis stellt jedoch kein Automatismus dar. Angesichts der Bedeutung der Konvergenz ist es für Individuen und Unternehmen von hoher Bedeutung, die möglichen konvergierenden Technologien frühzeitig zu erkennen. Nur dann können sie ihre Wissensbasis rechtzeitig aufbauen und weiterentwickeln.

Das Projekt beschäftigt sich mit der Früherkennung von Indikatoren für Konvergenz in zu definierenden Branchen. Zugleich sollen Knowledge-Bridging Techniken analysiert werden, welche die Absorption von branchenfremdem Wissen ermöglichen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Medical Engineering IMT
  • Social Inf. Culture & Coll. SICC aF&E
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Simon Zemp
Member of project team
  • Ute Klotz

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

12/01/2018 - 05/31/2019

Project Head

Dr. Simon Zemp

Head of Program

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode